Q

Queer

Der Begriff Queer wurde im englischen lange als ein starkes Schimpfwort für LGBTIQA* Menschen verwend, ähnlich wie das deutsche pervers oder seltsam. Auch heute kann es noch zur Abwertung herangezogen werden. In der Emanzipations-, sowie der Aids-Bewegung der USA wurde dem Be-griff schließlich jedoch eine positive Bedeutung zugeschrieben: „[Er] beschreibt eine Verschiebung von identitärer Politik […] hin zu politischen Allianzen von LSBTIQ („Wir alle, die ihr uns 'pervers' nennt, wehren uns gegen Unterdrückung.“)“ (BMFSFJ o. J.). In Deutschland wird de Begriff auch als Sammelbezeichnung für Menschen verwendet, die nicht in die cis binäre und heterosexuelle Denkweise passen, also beispielswiese für lesbische, bisexuelle, trans* oder intergeschlechtliche* Menschen. Darüber hinaus kann sie eine eigenständige Selbstbezeichnung sein für alles, was grundsätzlich nicht in eine Schublade oder zu einer bereits vorhandenen Bezeichnung passt. Wie bei allen Selbstbezeichnungen gilt aber auch hier, dass sich nicht jede Person mit dem Begriff queer identifizieren möchte.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.