T

TIN

TIN steht für trans*, inter* und nicht-binär und fungiert als Sammelbegriff für diese Gruppen. Auch Hochschulen stehen immer mehr der Aufgabe gegenüber, die Hochschulstrukturen so zu gestalten, dass sie TIN-klusiv, also inklusiv für TIN Menschen sind.

Trans*/ transgeschlechtlich/ Transgender/ transsexuell/Transidentität

Trans*, transgeschlechtlich, transgender, transsexuell, transident sind Menschen, deren Geschlechtsidentität nicht dem biologischen Geschlecht entspricht, das in ihre Geburtsurkunde eingetragen wurde. Wenn also ein Mensch bei der Geburt als männlich eingeordnet wird, später jedoch als Frau lebt, handelt es sich um eine trans* Frau. Es gibt jedoch auch trans* Personen, die sich weder als Mann noch als Frau begreifen. Die Vielfalt und eigene Interpretationsfreiheit des Sammelbegriffs können durch das Sternchen hinter Trans* verdeutlicht werden (vgl. Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V. o. J.).

Triggerwarnung

Trigger stammt aus dem Englischen (= Auslöser) und beschreibt jeden möglichen Inhalt einer Vorlesung, eines Textes, Buches, Filmes, eines Vortrags etc., welcher zu Assoziationen mit – in den meisten Fällen traumatischen oder verletzenden – Erfahrungen führen kann. Triggerwarnungen oder auch Inhaltswarnungen werden damit Veranstaltungen, Texten, Links etc. vorangestellt, um vor potenziell triggernden Worten und Inhalten zu warnen. Ein Beispiel könnte lauten: „Triggerwarnung: auf den folgenden Folien sind grafische Beschreibungen sexualisierter Gewalt enthalten“.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.