N

Normen (Geschlechter-)

Der Begriff Norm kommt von dem lateinischen norma (=Regel, Richtschnur). Gesellschaftliche oder soziale Normen sind Verhaltensregeln, die als verbindlich und allgemein anerkannt gelten. Sie geben vor, wie Menschen sich ihrem Alter, Geschlecht, ihrer Herkunft und weiteren Merkmalen zufolge zu verhalten haben und enthalten stereotype Aussagen. Sie durchziehen dabei alle Gesellschaftsbereiche. Geschlechternormen (ode auch Gender Normen) schreiben vor, wie sich eine Person entsprechend ihres Geschlechts angeblich verhalten soll und gehen sogar darüber hinaus. So reichen Geschlechternormen von Körpernormen (u. a. Annahme, dass Frauen Brüste haben sollen) über Regeln zum Geschlechtsausdruck (u. a. Annahme, dass Frauen Kleider tragen, Männer aber nicht) bis zu Kommunikationsregeln (u. a., dass Frauen gut zuhören können und zurückhaltend sind). Auch bestehen Geschlechternormen beispielsweise in Bezug auf die Aufteilung der Arbeit im Haushalt, den Kinderwunsch und in Bezug auf die Kindeserziehung.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.