28.06.2024

Nachdem Chemieingenieur*innen vom Labor für Instrumentelle Analytik 2021 zur EM gesundheitsbedenkliche Schwermetalle in Fanschminke fanden, haben sie zum aktuellen Turnier erneut Proben untersucht.


28.06.2024

Ein digitaler Leitfaden, den ein Team unserer Hochschule mitverfasst hat, ist vor Kurzem erschienen. Er richtet sich insbesondere an kommunale Schulträger.


26.06.2024

Prof. Dr. Loren K. Rhodes vom Juniata College in Amerika war zu Gast an unserem Fachbereich Elektrotechnik und Informatik und unterrichte zwei Wochen lang "Digital Sound (Music) and Computing".


24.06.2024

Das Referat Weiterbildung am Fachbereich Sozialwesen unserer Hochschule organisiert amn 30. August einen Fachtag zum Thema Fetale Alkoholspektrumstörung und Schule. Expert*innen unterschiedlicher Bereiche teilen ihr Wissen.


24.06.2024

Einmal im Jahr ehrt die FH Münster die besten Bachelor- und Masterabsolvent*innen mit dem Hochschulpreis. Bei der Feierstunde „Ausgezeichnet.“ wurden zudem der DAAD-, der Lissabon-, der Bernard-Rincklake-, ein Sonder- und der Promotionspreis verliehen. 


24.06.2024

Rund 80 Lehrende, Studierende, Lehrkräfte, Schüler*innen und weitere Bildungsakteure kamen im Juni zum Fachtag des Netzwerks XR in der Lehre an der FH Münster zusammen. Das Teilprojekt XR vom Fachbereich Sozialwesen bot mehrere Workshops an.


21.06.2024

In seiner Bachelorarbeit an unserer Hochschule hat Juan Jano eine Lösung erarbeitet, um kostengünstig Gehäuse von Überwachungsmonitoren auf Intensivstationen zu reparieren.


19.06.2024

Eine Trainingsübung am Gymnastikband durchführen und dabei ein Computerspiel spielen: Masterstudentin Hanna Thomann entwickelt in ihrer Masterarbeit einen Anreiz für die Schulter-Reha.


19.06.2024

Studierende der Elektrotechnik hatten in diesem Semester wieder die Möglichkeit, eine gemeinsame Vorlesung der FH Münster, der Jade Hochschule und des Automobilzulieferers FORVIA HELLA zu besuchen.


19.06.2024

Dass Bilder Geschichten erzählen, ist nicht neu. Wie eindrucksvoll sie im Buch oder in einer Fotostrecke zur Geltung kommen können, zeigen Designstudierende unserer Hochschule in ihrer Fotoausstellung „frame 03“ am 25. und 26. Juni im AMP am Hawerkamp.


17.06.2024

Wie Kooperationen zwischen der FH Münster und dem indischen Innovationslabor Dharma Life Labs (DL Labs) gestärkt werden können, erfahren Interessiere am 21. Juni. DL Labs bietet unter anderem Praktikumsplätze für Studierende der Sozialen Arbeit an, die ein Semester in Indien verbringen möchten.


17.06.2024

Studierende unserer Hochschule erarbeiteten mittels Design Thinking kreative Lösungen, wie brachliegende Industriegebiete optimal genutzt werden können. Dazu reisten sie nach Finnland.


14.06.2024

Studierende aller Fachrichtungen aus Deutschland und anderen europäischen Ländern können beim Brauwettbewerb mitmachen.


13.06.2024

Auf Einladung der Firma Börgel machten sich in den letzten Tagen drei Gruppen von Studierenden und Lehrenden unseres Fachbereichs auf den Weg, um eine beeindruckende Baustelle zu besichtigen. In 14-Tagen wird ein 48 Meter hoher Siloturm in Gleitbauweise errichtet. 


12.06.2024

Ein Team um Prof. Dr. Markus Gregor und Marina Peters vom Fachbereich Physikingenieurwesen unserer Hochschule stellt im Projekt „QuantumMiniLabs“ preiswerte Experimente her, um Quantentechnologien in Schulen zu lehren.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken