02.02.2025
Lukas Tophoff hat erfolgreich seine Promotion am Fachbereich Bauingenieurwesen verteidigt. In seiner Arbeit untersuchte er die Verockerung von geotextilen Filtern, die in den Uferbereichen tidebeeinflusster Wasserstraßen wie Ems und Weser zum Teil zu erheblichen Schädigungen führen.
04.02.2025
Eine neue Weiterbildung an unserer Hochschule vermittelt fundiertes Wissen für den Berufseinstieg in das Feld der (teil-)stationären Jugendhilfe. Fachkräfte und Quereinsteiger*innen können sich gezielt auf die Arbeit in Wohn- und Tagesgruppen vorbereiten.
07.02.2025
Elektrotechnik- und Informatikstudierende der FH Münster traten in Science Slams gegeneinander an. Das gemeinsame Thema ihrer unterhaltsamen Kurzvorträge: ethische Verantwortung als Ingenieur*innen.
07.02.2025
Am 8. und 9. Februar bietet die Münster School of Design (MSD) unserer Hochschule „schon wieder“ allen Besucher*innen die Möglichkeit, sich im Rahmen der Abschlussausstellung Parcours von außergewöhnlichen Design-Ideen inspirieren zu lassen.
10.02.2025
Weg vom Erdgas hin zur CO2-neutralen Energieversorgung: Wie dieser Wandel im Unternehmen gelingen kann, damit beschäftigte sich Laura Lammers in ihrer Abschlussarbeit im berufsbegleitenden Master Wirtschaftsingenieurwesen.
10.02.2025
Welche geschlechtsspezifischen Unterschiede gibt es hinsichtlich des Zugangs zu digitalen Medien? Und wie schätzen Schüler*innen ihre Kompetenzen ein? Studierende unseres Instituts für Berufliche Lehrerbildung (IBL) haben das im Auftrag des Hansa-Berufskollegs herausgefunden.
11.02.2025
Was kann ich in einer Krisensituation tun? Das war das zentrale Thema der Praxisübung Humanitäre Hilfe unserer Hochschule. In Workshops und Vorträgen erhielten Studierende und Mitarbeitende zweier Hochschulen Antworten und Einblicke in die praktische Arbeit.
13.02.2025
Insekten als Lebensmittel sind in der EU schon länger zugelassen. Jetzt erlaubt Brüssel auch den Einsatz von UV-behandeltem Mehlwurmpulver. Welche Vorteile das bietet, ob Insekten immer mehr Einzug in Supermärkte und Küchen nehmen und weshalb die Krabbeltiere eine sinnvolle Ergänzung zur Ernährung sind, ordnet der Oecotrophologe Prof. Dr. Guido Ritter von unserer Hochschule ein.
14.02.2025
Wie gelingt die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise? Welche Aufgaben kommen mit der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie auf Unternehmen und Kommunen zu? 370 Teilnehmende tauschten sich dazu bei den 19. Kreislaufwirtschaftstagen in Münster aus.
17.02.2025
Für alle Bachelorstudierenden, die demnächt in das Praxissemester (BP II) starten möchten, bietet das Praxisreferat ab Februar wieder monatliche Infoveranstaltungen an. Der nächste Infotermin findet am 20.2., 18.00–19.00 Uhr, online via Zoom statt.
17.02.2025
Austausch und Support für Studierende im BA Soziale Arbeit, die eine empirische Bachelorarbeit schreiben – das bietet die neue Forschungswerkstatt der Empirie-Beratung, die am 26.2. von 9.00–11.00 Uhr erstmals stattfindet.
20.02.2025
Kinder sind in der Minderheit. Warum das problematisch ist, was sich ändern muss und welche Rollen Kitas sowie Schulen spielen, ist Thema des Buchs „Kinder – Minderheit ohne Schutz“. Am 6. März stellen die Autoren es in Münster vor.
20.02.2025
Münster, 20.02.2025 | Alumni unserer Hochschule entwickeln in der Novel Vegan Crafts GmbH erfolgreich Fleischersatzprodukte. Zum Jahresanfang 2025 haben sie nun neue Räume in der Hafenkäserei in Münster bezogen.