24.06.2024

Das Referat Weiterbildung am Fachbereich Sozialwesen unserer Hochschule organisiert amn 30. August einen Fachtag zum Thema Fetale Alkoholspektrumstörung und Schule. Expert*innen unterschiedlicher Bereiche teilen ihr Wissen.


24.06.2024

Einmal im Jahr ehrt die FH Münster die besten Bachelor- und Masterabsolvent*innen mit dem Hochschulpreis. Bei der Feierstunde „Ausgezeichnet.“ wurden zudem der DAAD-, der Lissabon-, der Bernard-Rincklake-, ein Sonder- und der Promotionspreis verliehen. 


24.06.2024

Rund 80 Lehrende, Studierende, Lehrkräfte, Schüler*innen und weitere Bildungsakteure kamen im Juni zum Fachtag des Netzwerks XR in der Lehre an der FH Münster zusammen. Das Teilprojekt XR vom Fachbereich Sozialwesen bot mehrere Workshops an.


17.06.2024

Wie Kooperationen zwischen der FH Münster und dem indischen Innovationslabor Dharma Life Labs (DL Labs) gestärkt werden können, erfahren Interessiere am 21. Juni. DL Labs bietet unter anderem Praktikumsplätze für Studierende der Sozialen Arbeit an, die ein Semester in Indien verbringen möchten.


10.06.2024

„Bei mir waren die Kinder nie gefährdet, nie!“: Über das Erleben betroffener Eltern in Kinderschutzverfahren spricht am Dienstag, 18. Juni, Prof. Dr. Michaela Berghaus. Interessierte Studierende und Kolleg*innen des Fachbereichs Sozialwesen sind herzlich eingeladen!


05.06.2024

Eine neue Vortragsreihe am Fachbereich Sozialwesen beleuchtet die Relevanz geschlechtlicher, sexueller und amouröser Vielfalt für die Soziale Arbeit. Zum Auftakt spricht Ramona Kielblock am 12. Juni über die Initiative #OutInChurch.


26.04.2024

Das Leben als Ingenieurin, Informatikerin oder Sozialarbeiter kennenlernen: 51 Schüler*innen verbrachten zum Girls‘ und Boys‘ Day einen Tag an unserer Hochschule in Steinfurt und Münster.


25.04.2024

Lieben Menschen heute anders als früher? Wie wirken sich veränderte Vorstellungen von Liebe und Partnerschaft auf die Soziale Arbeit aus? Darüber sprechen Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis am 7. Mai an unserer Hochschule.


23.04.2024

Ein neues Modellprojekt will Studierende besser auf den Sozialen Dienst in Jugendämtern vorbereiten. Das Vorhaben, an dem unsere Hochschule mit dem Fachbereich Sozialwesen beteiligt ist, wird für drei Jahre vom Land NRW gefördert.


22.04.2024

Der angehende Sozialarbeiter studiert im achten Semester an unserem Fachbereich und engagiert sich seit vielen Jahren beim Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA). Im Interview gibt er einen Ausblick auf die Legislaturperiode.


18.04.2024

Trennungen und Scheidungen fordern Familien in hohem Maße heraus. Wie Fachkräfte der Sozialen Arbeit Betroffene in dieser Situation gelingend unterstützen können, stand im Mittelpunkt eines interdisziplinären Fachtags an unserer Hochschule.


17.04.2024

Soziale Arbeit international: Acht Studentinnen der Universität Valencia und zehn Studierende der FH Münster kamen im April am Friesenring für ein bilinguales Seminar zusammen.


16.04.2024

Sonnenstrahlen, Pusteblumen, Tautropfen – unter dem Motto „FHotosynthese – wir tanken auf“ sind zum Sommersemester 180 Erstsemesterstudierende an unserem Fachbereich ins Bachelorstudium gestartet.


15.04.2024

New Work, Digitalisierung, KI, Fachkräftemangel: Unbestreitbar ist sicherlich, dass sich die Arbeitswelt derzeit im Wandel befindet. Lösungsansätze und Aktuelles zu Forschung, Projekten und Gründungen aus unserer Hochschule lesen Sie jetzt in der Sommersemesterausgabe unseres Hochschulmagazins.


12.04.2024

Der fünfte Platz von insgesamt 56 Hochschulen im Ranking zeigt, dass die FH Münster in punkto Digitalisierung bei ihren Studierenden gut ankommt – im Rahmen des Digital-Campus-Awards 2023/2024 haben Studierende den Digitalisierungsgrad ihrer Hochschule bewertet. Die Auszeichnung des Campus-App-Entwicklers UniNow wurde in diesem Jahr erstmals vergeben.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken