Quicklinks

31.03.2025

Unser langjähriger Kollege Ralf Bolhaar ist am 8. März 2025 im Alter von 57 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben. Die Nachricht von seinem Tod hat uns tief bestürzt.


27.03.2025

Erfolgreiches Werkstatttreffen und neue Veranstaltungen

Wertvollen Erfahrungsaustausch und viele neue Impulse bot das jüngste Werkstatttreffen des hochschulübergreifenden Projekts „Vertiefungsspur ASD“ in Münster, zu dem Vertreter*innen der FH Münster, der Katholischen Hochschule NRW am Standort Münster, der acht beteiligten Jugendämter aus der Region und einige Studierende zusammenkamen.


27.03.2025

Prof. Dr. Franz Zahradnik ist seit März neuer Professor für Soziale Arbeit und Soziale Ungleichheit an unserer Hochschule. Er lehrt und forscht zu Fragen der sozialen Gerechtigkeit.


27.03.2025

Ein Stipendium bietet wertvolle Unterstützung auf dem Weg durch das Studium. Beim Stipendientag der FH Münster am 9. April stellen zahlreiche Förderwerke ihre Programme vor – ein Besuch lohnt sich!


10.03.2025

Austausch und Support für Studierende im BA Soziale Arbeit, die eine empirische Bachelorarbeit schreiben – das bietet die offene Forschungswerkstatt der Empirie-Beratung. Das nächste Treffen findet am 26.3. von 9.00–11.00 Uhr online statt.


04.03.2025

Lernen Sie unsere Studiengänge kennen: Im März bieten mehrere Bachelor- und Masterstudiengänge am Fachbereich Sozialwesen Infoveranstaltungen an. Bei dieser Gelegenheit können Sie sich unverbindlich über die Studieninhalte sowie die Zugangsvoraussetzungen informieren und Fragen stellen.


20.02.2025

Kinder sind in der Minderheit. Warum das problematisch ist, was sich ändern muss und welche Rollen Kitas sowie Schulen spielen, ist Thema des Buchs „Kinder – Minderheit ohne Schutz“. Am 6. März stellen die Autoren es in Münster vor.


17.02.2025

Austausch und Support für Studierende im BA Soziale Arbeit, die eine empirische Bachelorarbeit schreiben – das bietet die neue Forschungswerkstatt der Empirie-Beratung, die am 26.2. von 9.00–11.00 Uhr erstmals stattfindet.


17.02.2025

Für alle Bachelorstudierenden, die demnächt in das Praxissemester (BP II) starten möchten, bietet das Praxisreferat ab Februar wieder monatliche Infoveranstaltungen an. Der nächste Infotermin findet am 20.2., 18.00–19.00 Uhr, online via Zoom statt.


04.02.2025

Eine neue Weiterbildung an unserer Hochschule vermittelt fundiertes Wissen für den Berufseinstieg in das Feld der (teil-)stationären Jugendhilfe. Fachkräfte und Quereinsteiger*innen können sich gezielt auf die Arbeit in Wohn- und Tagesgruppen vorbereiten.


21.01.2025

Gemütliche Sofas, Pflanzen und viel Ruhe: Im Erdgeschoss am Friesenring gibt es ab sofort einen neuen Aufenthaltsraum für Studierende. Der Ruheraum ist immer geöffnet und bietet einen Rückzugsort für alle, die mal eine Pause brauchen.


16.01.2025

Wie können die Interessen von Kindern in einer alternden Gesellschaft besser geschützt werden? Prof. Dr. Sebastian Kurtenbach von unserer Hochschule und seine Mitautoren Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani und Prof. Dr. Klaus Peter Strohmeier präsentieren in ihrem neuen Buch Lösungsvorschläge.


13.01.2025

Wann und wie kommen Jugendliche, die in stationären Wohngruppen leben, mit Rassismus in Berührung? Welche Erfahrungen machen sie? Das hat Absolventin Ellen Bogorinsky in ihrer mehrfach ausgezeichneten Masterarbeit zusammen mit zwei jugendlichen Co-Forscher*innen aus Recklinghausen untersucht. Im Fachbereichskolloquium am 21. Januar 2025, 16.00-17.00 Uhr (Raum: R007, Friesenring), stellt sie ihren partizipativen Forschungsansatz und die Ergebnisse vor.


06.01.2025

Das Projekt Vertiefungsspur ASD lädt am 14. Januar um 18.00 Uhr alle interessierten Studierenden zum hochschulübergreifenden Filmabend am Friesenring ein. In gemütlicher Atmosphäre wird bei Snacks und Getränken der Film Systemsprenger gezeigt.


06.01.2025

Sie haben Ideen für soziale Projekte in Münster oder an unserer Hochschule? Sie wollen schon länger in Ihrem Studiengang ein Projekt umsetzen, aber Ihnen fehlen die Ressourcen? Das Wandelwerk fördert studentische Projekte mit bis zu 3.000 Euro und SHK-Verträgen für maximal zwei Personen. Noch bis zum 1.2. können Sie sich für den Studi-Creation-Fonds bewerben.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken