28.06.2024

Ein digitaler Leitfaden, den ein Team unserer Hochschule mitverfasst hat, ist vor Kurzem erschienen. Er richtet sich insbesondere an kommunale Schulträger.


24.06.2024

Einmal im Jahr ehrt die FH Münster die besten Bachelor- und Masterabsolvent*innen mit dem Hochschulpreis. Bei der Feierstunde „Ausgezeichnet.“ wurden zudem der DAAD-, der Lissabon-, der Bernard-Rincklake-, ein Sonder- und der Promotionspreis verliehen. 


14.06.2024

Studierende aller Fachrichtungen aus Deutschland und anderen europäischen Ländern können beim Brauwettbewerb mitmachen.


05.06.2024

Wie lassen sich bestimmte Algen in der Küche nutzen? In einem NewFoodSystems-Workshop an der FH Münster lernten die Teilnehmer*innen, was es dabei zu beachten gibt. Begleitet wurden sie unter anderem von dem Sternekoch Frédéric Morel.


31.05.2024

Lehramtsstudierende lernen jetzt selbst auf dem Acker, was sie später in Schulen weitergeben können.


21.05.2024

Soziale Einrichtungen gestalten die Zukunft – Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement für Führungskräfte: So heißt ein neuer Hochschulzertifikatskurs, der im September in Paderborn startet.


13.05.2024

Wie lassen sich generationenübergreifende Treffen organisieren? Zwei Studentinnen unserer Hochschule haben die Handreichung „Generation Glue – Gerichte mit Geschichte“ verfasst.


10.05.2024

EFRE – das steht für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Dieser unterstützt Projekte in den Themenfeldern Innovation, Nachhaltigkeit, Mittelstandsförderung, Lebensqualität, Mobilität und Strukturwandel. An unserer Hochschule sind zuletzt gleich sechs Projekte bewilligt worden, die durch EFRE gefördert werden – mit Fördergeldern in Höhe von etwa 3,1 Millionen Euro.


08.05.2024

Beim internationalen Symposium der European Sensory Science Society waren 81 Teilnehmer*innen aus 14 Ländern an der FH Münster zu Gast.


06.05.2024

Wohin entwickelt sich der Büroarbeitsplatz? Das war das Thema der immobilienwirtschaftlichen Tagung des Alumninetzwerks Academic Real Estate Professionals (AREP) an unserer Hochschule mit sechs Referent*innen aus der Branche.


26.04.2024

Wirft man einen Blick in das geräumige, strukturierte Büro von Robin Ganninger in unserer Hochschule, fallen verschiedene Zonen sofort ins Auge: für Besprechungen, fürs Arbeiten am Schreibtisch, für kreative Prozesse. Eine schalldichte Telefonzelle fällt dabei besonders auf. Ganninger teilt sich nämlich das Büro mit weiteren Teammitgliedern, unter anderem Prof. Dr. Torben Bernhold, der seine Promotion vonseiten der FH Münster begleitet. Sein Doktorvater an der Technischen Universität (TU) Darmstadt ist Prof. Dr. Andreas Pfnür.


19.04.2024

Am heutigen Freitag (19. April) nahm unsere Hochschule eine Fackel vom Deutschen Roten Kreuz entgegen. Ihr Ziel: Solferino in Italien zum Gedenken an die Anfänge der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.


15.04.2024

New Work, Digitalisierung, KI, Fachkräftemangel: Unbestreitbar ist sicherlich, dass sich die Arbeitswelt derzeit im Wandel befindet. Lösungsansätze und Aktuelles zu Forschung, Projekten und Gründungen aus unserer Hochschule lesen Sie jetzt in der Sommersemesterausgabe unseres Hochschulmagazins.


12.04.2024

Der fünfte Platz von insgesamt 56 Hochschulen im Ranking zeigt, dass die FH Münster in punkto Digitalisierung bei ihren Studierenden gut ankommt – im Rahmen des Digital-Campus-Awards 2023/2024 haben Studierende den Digitalisierungsgrad ihrer Hochschule bewertet. Die Auszeichnung des Campus-App-Entwicklers UniNow wurde in diesem Jahr erstmals vergeben.


12.04.2024

Zum Wintersemester 2024/2025 startet an unserer Hochschule der interdisziplinäre Masterstudiengang Nachhaltige Transformationsgestaltung. Er richtet sich an Absolvent*innen aller Fachdisziplinen, die nachhaltige und innovative Lösungen für die Herausforderungen der Welt entwickeln und voranbringen wollen. 


12.04.2024

Im Interview erklären die beiden, was das Stipendium für sie bedeutet und wie sie es bekommen haben. Wer sich für ein Stipendium interessiert, kann am 17. April zum Stipendientag kommen: Infovorträge, Kontakte zu Stipendiengebern und auch Ida Pöttker, Ramina Alipour und weitere Stipendiat*innen haben dort ein offenes Ohr für Fragen.


08.04.2024

Um sich zu vernetzen, haben sich Schulträger das erste Mal an unserer Hochschule getroffen. Im Mittelpunkt stand der Austausch zur Schulverpflegung – ein Bereich mit ein paar Herausforderungen: etwa Personalgewinnung und die Frage, wie sich bezahlbare Preise und Qualität vereinbaren lassen.


04.04.2024

Aktuelle Themen aus der Immobilienbranche stehen bei der Tagung „Make Some Noise in Real Estate“ am 25. April an unserer Hochschule auf dem Programm.


04.04.2024

Die Ringvorlesung „WasserWissen“ des Netzwerks Wasser lädt dieses Semester zu fünf öffentlichen Vorträgen an unserer Hochschule ein – ein Vortrag findet online statt.


03.04.2024

Unternehmensgründungen mit gesellschaftlicher Relevanz: Cibaria, AllCup und Zweitzeugen e.V. stellen sich bei der nächsten Social Impact Night am Montag (8. April) in der Hafenkäserei vor.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken