Alle Folgen:



Ein-Ausgeschlossen



Ergebnispräsentation des Theorie- & Praxisseminar 2021/2022 „Podcasting Social Work: Selbstentwicklung hörbar machen.“ (Fachhochschule Münster – Fachbereich Sozialwesen) Shownotes zum Podcast „Eingeschlossen Ausgeschlossen“ Wichtige Richtigstellung: Relativ zu Beginn des Interviews behauptet Rainer, dass erst vor wenigen Jahren das Jugendstrafrecht eingeführt wurde. Das ist nicht korrekt, das Jugendstrafrecht wurde bereits 1923 eingeführt und ist seitdem immer wieder aktualisiert worden. Rainer bezieht sich auch auf eine solche Aktualisierung. Der Name des Interviewgastes wurde nach Absprache mit ihm in Rainer Offbiet verändert, ist den Podcastmachern aber bekannt. Mehr zur Definition des Begriffs Resozialisierung: https://www.sign-lang.uni-hamburg.de/projekte/slex/seitendvd/konzepte/l54/l5465.htm Informationen über den Tagesablauf in einer Berliner JVA: https://www.bpb.de/cache/images/7/341967_galerie_lightbox_box_1000x666.jpg?411D8 Literatur & Quellen: Amtsgericht Worms (2022): Allgemeine Informationen zur Bewährungshilfe. Online: https://agwo.justiz.rlp.de/de/gemeinsame-seiten/bewaehrungshilfe/allgemeine- informationen-zur-bewaehrungshilfe/ (Zugriff: 20.06.2022) Drenkhahn, Kirstin (2021): Geschlossene Gesellschaft. Alltag im Gefängnis. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Nr. 42-43. Kem, Tamara-Joan (2018) Das Paradoxon der Inhaftierung und Resozialisierung. Alternativen zur Haftanstalt und deren Erfolgsquote in Gegenüberstellung - Bachelorarbeit Soziale Arbeit- Online: https://opendata.uni-halle.de/bitstream/1981185920/13148/1/KernTamara-Joan_Das_Pradaxon_der_Inhaftierung_und_Resozialisierung.pdf (Zugriff: 20.06.2022) Meffert, Christine (2009): Darf Strafe so schön sein? Online: https://www.zeit.de/2009/13/Die-Insel-13 (Zugriff: 20.06.2022) Ostendorf, Heribert (2018): Aufgaben und Ausgestaltung des Strafvollzugs. In: Informationen zur politischen Bildung. Nr. 306. Petzold, Miriam (2022): Humaner Strafvollzug. “Wir sollten die Taten verurteilen, nicht die Menschen”. Online: https://enorm-magazin.de/gesellschaft/gefaengnisse-organisiertes-misstrauen (Zugriff: 20.06.2022) Statistisches Bundesamt (2022): Bestand der Gefangenen und Verwahrten in den deutschen Justizvollzugsanstalten - Januar bis Dezember 2021. Online: https://www.destatis.de/DE/Themen/Staat/Justiz-Rechtspflege/Publikationen/Downloads-Strafverfolgung-Strafvollzug/bestand-gefangene-verwahrte-xlsx-5243201.xlsx (Zugriff: 20.06.2022) Uni-Hamburg (2022): Resozialisierung. S. 1 Online: https://www.sign-lang.uni-hamburg.de/projekte/slex/seitendvd/konzepte/l54/l5465.htm (Zugriff: 20.06.2022) Die im Podcast geäußerten Inhalte sind das Ergebnis eines Lernprojekts und spiegeln daher die Meinung der Studierenden wider und bilden den Stand der inhaltlichen Auseinandersetzung der am Projekt beteiligten Studierenden ab.




Zurück zur Episodenliste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken