Alle Folgen:



Was macht das mit Menschen? Prostitution



Ergebnispräsentation des Theorie- & Praxisseminar 2021/2022 „Podcasting Social Work: Selbstentwicklung hörbar machen.“ (Fachhochschule Münster – Fachbereich Sozialwesen) Shownotes zum Podcast „Was macht das mit Menschen? Prostitution“ Wir haben Meike Zwilling von der Dortmunder Mitternachtsmission e. V. interviewt. Weitere Informationen zur Beratungsstelle findet ihr unter: http://mitternachtsmission.de/ Quellen & Literatur: Bill (2001): Prostitution und Recht: Ein Hintergrundbericht. In: der Frei Schüßler: Sonderausgabe Schwerpunkt Arbeit. Berlin: Humbold Universität Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2017): Prostituiertenschutzgesetz: Informationen über das Verfahren zur Anmeldung einer Prostitutionstätigkeit. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Referat Öffentlichkeitsarbeit Endriss, Lilo (2021): Aufblühen oder Verwelken. Chancen und Risiken der kreativen Selbstverwirklichung Wiesbaden: Springer Fachmedien Hunecke, Ina (2011): Das Prostitutionsgesetz und seine Umsetzung: Was hindert unterstützende Netzwerke an konstruktiven Vorschlägen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und wieso dominieren Forderungen nach strafrechtlichem Opferschutz, ausländerrechtlichem Bleiberecht und Hilfen zum Ausstieg? Hamburg: Verlag Dr. Kovac Jeffers, Sheila (2014): The politics of the toilet: A feminist response to the campaign to ‘degender’ a women's space Konrad, Sandra (2021): Das beherrschte Geschlecht: Warum sie will, was er will. 4. Auflage. München: Pieper Verlag GmbH Mau, Huschke (2022): Entmenschlicht: Warum wir Prostitution abschaffen müssen. Hamburg: Edel-Verlag Wege, Julia (2021): Biografische Verläufe von Frauen in der Prostitution. Eine biografische und ethnografische Studie. Wiesbaden: Springer Fachmedien Die im Podcast geäußerten Inhalte sind das Ergebnis eines Lernprojekts und spiegeln daher die Meinung der Studierenden wider und bilden den Stand der inhaltlichen Auseinandersetzung der am Projekt beteiligten Studierenden ab.




Zurück zur Episodenliste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken