Alle Folgen:



Momente des Lebens



Ergebnispräsentation des Theorie- & Praxisseminar 2021/2022 „Podcasting Social Work: Selbstentwicklung hörbar machen.“ (Fachhochschule Münster – Fachbereich Sozialwesen) Shownotes zum Podcast „Momente des Lebens“ Im Interesse eines besseren Redeflusses haben wir auf geschlechtsbezogene Formulierungen verzichtet. Selbstverständlich sind immer alle Geschlechtsidentitäten gemeint, auch wenn explizit nur eines der Geschlechter angesprochen wird. In unseren Folgen kann das ein oder andere Thema negative Stimmungen erzeugen. Solltest du dich gerade in einer psychischen Krise befinden, findest du hier einige Notfallnummern, um dir direkte Hilfe zu suchen: Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Weiterhin kannst du auch bei der Deutschen Depressionshilfe schnell Hilfe in deiner Nähe finden: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe/krisendienste-und-beratungsstellen Weitere Hörempfehlungen: Um Krisen zu bewältigen, braucht es eine gewisse psychische Stabilität. Im Folgenden findest du zwei Podcast-Folgen zum Thema Resilienz und wie man diese steigern kann: • So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten". Resilienz: Wie gehe ich mit belastenden Situationen um? • Der 7 Mind Podcast mit René Träder. Resilienz: Mit diesen 7 Übungen stärkst du deine psychische Widerstandskraft. Luca aka Gotcha hat einen eigenen YouTube-Kanal, auf welchem er seine Musik veröffentlicht. Wenn du Interesse hast, schau mal auf seinen Kanälen vorbei: • Youtube: https://www.youtube.com/c/GotchaObc/videos • Spotify: https://open.spotify.com/artist/0ISBIfqXOOMM3GSj1r8kBb Das Jingle für den Intro-Sound wurde nach Creative Commons 0 License gewählt und ist unter folgendem Link zu finden: https://freesound.org/people/B_Sean/sounds/421887/ Quellen: Schulz von Thun, F. (2021): Erfülltes Leben – Ein kleines Modell für eine große Idee. 2. Auflage, München, Hanser https://www.pharmazeutische-zeitung.de/hoehere-psychose-rate-bei-taeglichem-cannabis- konsum/ Die im Podcast geäußerten Inhalte sind das Ergebnis eines Lernprojekts und spiegeln daher die Meinung der Studierenden wider und bilden den Stand der inhaltlichen Auseinandersetzung der am Projekt beteiligten Studierenden ab.




Zurück zur Episodenliste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken