Alle Folgen:



GibAchtsamkeit - Folge 2



Ergebnispräsentation des Theorie- & Praxisseminar 2021/2022 „Podcasting Social Work: Selbstentwicklung hörbar machen.“ (Fachhochschule Münster – Fachbereich Sozialwesen) Shownotes zum Podcast „GibAchtsamkeit“ Episode 1 Quellen zum Nach- und Weiterlesen Rosa, Hartmut (2013): Beschleunigung und Entfremdung. Frankfurt am Main/New York. Lützenkirchen, Anne (2004): Bedeutung und Nutzen von Achtsamkeit in der Sozialen Arbeit. In: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO). Nr.35. S. 27-36 Löhmer, Cornelia; Standhardt, Rüdiger (2018): MBSR – Die Kunst, das ganze Leben zu umarmen: Einübung in Stressbewältigung durch Achtsamkeit, 4 Auflage. Klett-Cotta Verlag Beyeler, Ronny (2015): Das Konzept der Achtsamkeit in der Beratung der Sozialen Arbeit: Einführung, Theorie sowie praktische Übungen. AV Akademikerverlag Conradi, Elisabeth (2016): Praxis der Achtsamkeit. Campus Verlag Zimmermann, Michael Hrsg. (2015): Achtsamkeit: ein buddhistisches Konzept erobert die Wissenschaft. 2. Nachdruck, der 1. Aufl. Bern. Huber Weiterführende Links zum Thema Achtsamkeit: • https://www.achtsam.net/achtsamkeit/studien/ Episode 2 Quellen zum Nach- und Weiterlesen: De Bruin, Andreas (2021): Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext. 10 Jahre Münchner Model. 1. Auflage. Bielefeld. Transcript Verlag. Rosa, Hartmut (2013): Beschleunigung und Entfremdung. Frankfurt am Main/New York. Weiterführende Links zu Projekten und Hintergründen: • https://achtsamehochschulen.de/ • https://www.metazeit.de/ • https://www.sw.hm.edu/meditationsmodell/ • https://www.presseportal.de/pm/143187/4850566 Verwendete Musik in beiden Episoden (Creative Commons Lizenz): • Quelle: https://freesound.org/ Die im Podcast geäußerten Inhalte sind das Ergebnis eines Lernprojekts und spiegeln daher die Meinung der Studierenden wider und bilden den Stand der inhaltlichen Auseinandersetzung der am Projekt beteiligten Studierenden ab.




Zurück zur Episodenliste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken