26.06.2024

Prof. Dr. Loren K. Rhodes vom Juniata College in Amerika war zu Gast an unserem Fachbereich Elektrotechnik und Informatik und unterrichte zwei Wochen lang "Digital Sound (Music) and Computing".


24.06.2024

Einmal im Jahr ehrt die FH Münster die besten Bachelor- und Masterabsolvent*innen mit dem Hochschulpreis. Bei der Feierstunde „Ausgezeichnet.“ wurden zudem der DAAD-, der Lissabon-, der Bernard-Rincklake-, ein Sonder- und der Promotionspreis verliehen. 


19.06.2024

Studierende der Elektrotechnik hatten in diesem Semester wieder die Möglichkeit, eine gemeinsame Vorlesung der FH Münster, der Jade Hochschule und des Automobilzulieferers FORVIA HELLA zu besuchen.


11.06.2024

Bei einer Netzwerkwoche planten unsere Hochschule, die Universidad Pontificia Bolivariana und Universidad de Santiago de Chile die Zukunft des gemeinsamen Studiengangprogramms International Engineering.


10.06.2024

Jens Kötting leitet die Abteilung IT-/OT-Security and Safety-Industry des Unternehmens ESE Engineering und Software-Entwicklung GmbH. Am Montag (17. Juni) referiert er über Funktionale Sicherheit.


07.06.2024

Die Studienmöglichkeiten scheinen endlos, dabei ist es oft schwierig, den Durchblick zu behalten. Am 13. Juni geben unsere Hochschule und die Universität Münster Tipps zur Studienwahl. Beim Langen Abend der Studienberatung beantworten unsere Studienberater*innen alle Fragen rund um das Studium an der FH Münster.


05.06.2024

Prof. Felix Hardmood Beck lehrt seit dem Sommersemester am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik unserer Hochschule. Am 12. Juni hält er seine öffentliche Antrittsvorlesung.


31.05.2024

Arbeitsabläufe und verschiedene berufliche Tätigkeiten kennenlernen – oder in diesem Fall die Möglichkeit eines Studiums: Das ist die Idee des Berufsfelderkundungstags. Vier Schüler*innen des Gymnasiums Borghorst machten sich deshalb einen Eindruck vom Technologie-Campus Steinfurt unserer Hochschule.


27.05.2024

Am 5. Juni findet das Sommerfest auf dem Technologie-Campus Steinfurt statt. Mit dabei: Lehrende und Alumni unseres Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik an Bass, Gitarre und Schlagzeug.


24.05.2024

Vom 24. bis 26. Juni können Schüler*innen bei praktischen Workshops spielerisch in die Ingenieurstudiengänge auf dem Technologie-Campus Steinfurt reinschnuppern.


23.05.2024

Lang wurde es herbeigesehnt, jetzt ist aus der Idee von Studierenden Realität geworden: Auf dem Technologie-Campus Steinfurt der FH Münster hat das Student House eröffnet.


23.05.2024

Unter den Leitgedanken „Austauschen – gestalten – vernetzen“ trafen am 14. Mai Schulleiter*innen von Berufskollegs der Region mit Vertreter*innen der kooperativen Studiengänge „Lehramt an Berufskollegs“ von FH Münster und Universität Münster zusammen. Im Mittelpunkt des Treffens standen aktuelle Themen aus den Berufskollegs sowie Impulse und Perspektiven der Lehrer*innenbildung am Hochschulstandort Münster.


17.05.2024

Prof. Dr. Jürgen te Vrugt vom Fachbereich Elektrotechnik und Informatik blickte bei den Steinfurter Campus-Dialogen hinter die Kulissen von ChatGPT. 


16.05.2024

In der nächsten Veranstaltung des Instituts für Gesellschaft und Digitales (GUD) am 22. Mai geht es um die Rolle sozialer Medien im Informationsverhalten junger Menschen.


08.05.2024

Bei den Steinfurter Campus-Dialogen am 16. Mai schaut Prof. Dr. Jürgen te Vrugt vom Fachbereich Elektrotechnik und Informatik hinter die Kulissen von ChatGPT als Beispiel für KI-basierte Chatbots.




Lesen Sie auch hier:

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken