Ein starkes Wir - Mit angewandter Improvisation das Gruppengefühl stärken

5. September 2024

Zum Thema

In einer Welt, die von Vielfalt geprägt ist, ist es entscheidend, ein Gefühl der Zugehörigkeit und eine Kultur des Vertrauens zu fördern. Dieses Klima der psychologischen Sicherheit fördert Zusammenarbeit und erleichtert es Studierenden gemeinsam zu lernen. Dieser Workshop bietet eine kreative und interaktive Plattform, um Zugehörigkeit und Vertrauen in der Lehre zu erkunden.

Veranstaltungsinhalte

Improvisationstheater lebt von Zusammenarbeit, Spontanität und Akzeptanz. In diesem Workshop werden die Teilnehmenden durch eine Reihe von Improvisationsübungen geführt, die darauf abzielen, das Vertrauen untereinander zu stärken, die Kommunikation zu verbessern und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu schaffen. Auf kreative und spielereiche Art erkunden und erweitern wir die persönlichen sowie die gemeinschaftlichen Grenzen. Dabei entwickeln wir neue Perspektiven auf das Thema Zugehörigkeit und Vertrauen.
Am Ende des Workshops werden die Teilnehmenden nicht nur neue improvisatorische Fähigkeiten erworben haben, sondern auch gestärktes Vertrauen in sich selbst und in ihre Mitmenschen sowie ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von Zugehörigkeit und Vertrauen in ihrer Gemeinschaft gewonnen haben.


Für den Workshop brauchen Sie keine Vorkenntnisse von Improvisationstheater, sondern lediglich die Bereitschaft sich zu bewegen und offen zu sein für Impulse und neue Methoden.

 

Am Ende des Workshops können Sie...

  • Vertrauensübungen erleben und anwenden, um ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von Vertrauen in zwischenmenschlichen Beziehungen zu entwickeln.
  • durch interaktive Impovisationsübungen einer Atmosphäre der Zusammenarbeit und Akzeptanz fördern.
  • Übungen kennenlernen, um ein Gefühl der Zugehörigkeit zu unterstützen.
  • Strategien zum bewussten Zuhören und Unterstützen anwenden und auf die eigene Lehre übertragen.

 

Zielgruppe

alle in der Lehre tätigen Mitarbeiter*innen der Hochschule

Zusatzinfos

 

Durch die Teilnahme an diesem Workshop können 5 AE* erworben werden, die auf das "Zertifikat Hochschullehre Münster" anrechenbar sind. (* Arbeitseinheiten á 45 Min.)

Weitere Informationen zum "Zertifikat Hochschullehre" finden Sie unter: http://fhms.eu/zertifikat

 

Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir um frühzeitige Absage, damit Teilnehmende von der Warteliste den Platz einnehmen können.

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:Wandelwerk - Zentrum für Qualitätsentwicklung
Veranstaltungsart:Halbtagskurs
Unterrichtsstunden:5
TeilnehmerInnenzahl:14
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

AnsprechpartnerIn
  • Özlem Ünver (oezlem.uenver@fh-muenster.de oder 0251 83-64134)
DozentIn
  • Laura Berkemeyer, M.Sc.: Als Arbeitspsychologin und Trainerin für Improvisationstheater kombiniert Laura Berkemeyer Themen aus der Arbeitswelt mit Methoden der angewandten Improvisation.
Veranstaltungsort
  • Deilmann Haus I
    Johann-Krane-Weg 21
    48149 Münster
  • Raum: Wandelwerk Lehrwerkstatt Raum 006
Termin(e), Uhrzeiten
5. September 202409:00 - 13:00 Uhr
Online-Anmeldung

Veranstaltungen aus dem Bereich IWL-Veranstaltung

September 2024

5. Sep. 2024Ein starkes Wir - Mit angewandter Improvisation das Gruppengefühl stärken

Es sind noch Plätze frei.
10. Sep. 2024Schwierige Lehrsituationen in der Präsenz- und Onlinelehre

Es sind noch Plätze frei.
12. Sep. 2024Einführung ins Video- und Podcaststudio

Es sind noch Plätze frei.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken