Ressourcenorientierte Biografiearbeit: Mit der Anerkennung von Lebensleistung Lebens-Potenziale aufdecken und nutzen

25. Februar 2025 - 26. Februar 2025

Zum Thema

Ressourcenorientierte Biografiearbeit bietet ein breites Spektrum an kreativen Methoden für viele unterschiedliche Zielgruppen und wird von Fachkräften der Sozialen Arbeit, Erziehung, Bildung, kultureller Einrichtungen, Beratung und des Gesundheitswesens zunehmend erfolgreich eingesetzt.

Das zielgerichtete Betrachten der eigenen Lebensgeschichte kann es Klient*innen ermöglichen, den Lebensereignissen eine neue Bedeutung zu geben. Mit Blick auf persönliche Ressourcen und Wachstumspotenziale wird in diesem Prozess die Aufmerksamkeit auf den Weg der erfolgreichen Bewältigung gerichtet. Das Erkennen der Selbstwirksamkeit kann perspektivisch als positiver Wegbereiter für Gegenwärtiges und Zukünftiges dienen und bildet somit einen Beitrag zur Entwicklung der „Schlüsselkompetenz bewusster Lebensgestaltung“ (Jansen 2011, S. 20).

Mit dieser Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die theoretischen Grundlagen der ressourcenorientierten Biografiearbeit, erfahren etwas über die Zielgruppen und lernen kreative Methoden in Theorie und Praxisanteilen kennen.

„Verstehen kann man das Leben nur rückwärts. Leben muss man es vorwärts.“
(Søren Aabye Kierkegaard, dän. Theologe u. Philosoph)

Veranstaltungsinhalte

  • Biografiearbeit im Kontext unterschiedlicher Professionen – eine Differenzierung
  • Gelebte Krisen als Lern- und Ressourcenfeld
  • Funktion von Ressource, Ressourcendiagnostik, Ressourcenaktivierung
  • Vorstellung/Kennenlernen unterschiedlicher Methoden aus der Praxis
  • Selbständige Durchführung praktischer Methoden
Zielgruppe

Fachkräfte aus gesundheits- und sozialberuflichen Arbeitsfeldern

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:Referat Weiterbildung, FB Sozialwesen, FH Münster
Veranstaltungsart:Seminar
Unterrichtsstunden:16
TeilnehmerInnenzahl:20
Teilnahmeentgelt:310,00 €
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

ReferentIn
  • Martina Riedel, FH Münster, Fachbereich Sozialwesen
Veranstaltungsort
  • Deilmann Haus III
    Johann-Krane-Weg 25
    48149 Münster
  • Raum: wird in der Einladung bekannt gegeben
Termin(e), Uhrzeiten
25. Februar 202510:00 - 17:00 Uhr
26. Februar 202509:00 - 16:00 Uhr

Sortierung

Veranstaltungen im Jahr 2024 :

Februar 2025

24. Feb. 2025 -
25. Feb. 2025
Den Blick weiten - Systemische Sichtweisen auf psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
16/16
16/16

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
24. Feb. 2025 -
29. Aug. 2025
Neu im ASD - Kurs 85 (Münster)
20/20
20/20

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
24. Feb. 2025Online-Infoveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs Kinderschutz
25. Feb. 2025 -
26. Feb. 2025
Ressourcenorientierte Biografiearbeit: Mit der Anerkennung von Lebensleistung Lebens-Potenziale aufdecken und nutzen
13/20
13/20

Es sind noch Plätze frei.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken