„Spielend einfach“ – interaktive Methoden für die Arbeit mit Gruppen

10. Juli 2024

Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Zum Thema

In der Sozialen Arbeit spielen interaktive Methoden eine entscheidende Rolle, um eine unterstützende, vertrauensvolle Gruppenatmosphäre zu schaffen und einen positiven Einfluss auf die Gruppendynamik oder den Lernprozess zu nehmen, z.B. auf Teamtagen oder Bildungswochenenden

Sie kennen doch vielleicht auch das berühmte „Suppenkoma“ nach der Mittagspause? Und die damit einhergehende Frage: „Wie bekomme ich hier wieder Schwung rein?“ Oder Sie moderieren eine Gruppe, in der sich (noch) niemand kennt und Sie möchten „das Eis brechen“?

Die praxisorientierte Weiterbildung bietet die Möglichkeit, bewährte Methoden zu erlernen, die nicht nur die Zusammenarbeit in Gruppen fördern, sondern auch innovative Ansätze für die Gestaltung von Gruppenaktivitäten liefern.

Warm-Up Übungen, Cooldowns und Kennlerneinheiten sind spielerische Interventionen, die die Teilnehmenden während der Weiterbildung aktiv in der Gruppe erproben und dabei ihre Fähigkeiten vertiefen können.

Der Fokus liegt darauf, nicht nur auf der Umsetzungsebene zu verweilen, sondern ebenso die Fähigkeit zu entwickeln, diese Methoden didaktisch sinnvoll und professionell zu planen, einzusetzen und flexibel an verschiedene Gruppensituationen anzupassen.

Das Ziel der Weiterbildung ist es, „spielend einfach“ den eigenen methodischen Werkzeugkasten für die Arbeit mit Gruppen in unterschiedlichen sozialen Kontexten aufzufüllen.

Veranstaltungsinhalte

  • Kennenlernen unterschiedlicher Methoden
  • Gezielte Auswahl und Anwendung von Interventionen, abgestimmt auf die spezifischen Bedürfnisse und Dynamiken in sozialen Gruppen
  • Aktive Teilnahme an praktischen Übungen und Spielen, um eigene Spielerfahrungen zu sammeln
  • Unmittelbare Anwendung der neu erworbenen Kenntnisse
  • Reflexion der eigenen methodischen Herangehensweisen
Zielgruppe

Fachkräfte der Sozialen Arbeit, die ihre methodischen Fähigkeiten im Umgang mit Gruppen spielerisch erweitern möchten.

Zusatzinfos

In dieser Weiterbildung steht die praktische Anwendung im Vordergrund. Anstelle von Vorträgen und Präsentationen: Spielen, ausprobieren, lachen, reflektieren, Neues wagen.

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:FH Münster
Unterrichtsstunden:8
TeilnehmerInnenzahl:20
Teilnahmeentgelt:150,00 €
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

ReferentIn
  • Ramona Geßler, Dipl.-Soz.Päd., Referentin für wissenschaftliche Weiterbildung, FH Münster, Fachbereich Sozialwesen
Veranstaltungsort
  • Deilmann Haus III
    Johann-Krane-Weg 25
    48149 Münster
  • Raum: wird in der Einladung bekannt gegeben
Termin(e), Uhrzeiten
10. Juli 202410:00 - 17:00 Uhr
Online-Anmeldung
  • Die Veranstaltung wurde abgesagt.
    Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Sortierung

Veranstaltungen im Jahr 2017:

Juli 2024

1. Juli 2024"Bilder sagen mehr als 1.000 Worte“ - Eine Einführung in die Marte Meo Methode mit Beispielen aus der Arbeit mit psychisch belasteten Familien

Die Veranstaltung wurde abgesagt.
1. Juli 2024Online-Infoveranstaltung Hochschulzertifikatskurs Mental Health Coaching
8. Juli 2024 -
9. Juli 2024
Grenzen setzen = Beziehung stärken!?
14/16
14/16

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
10. Juli 2024„Spielend einfach“ – interaktive Methoden für die Arbeit mit Gruppen

Die Veranstaltung wurde abgesagt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken