Infotermine BP II
- Infoveranstaltung BP II: 20. Februar 2025, 18.00-19.00 Uhr | Online per Zoom
- Infoveranstaltung BP II: 19. März 2025, 11.00-12.00 Uhr | Online per Zoom
- Infoveranstaltung BP II: 10. April 2025, 12.00-13.00 Uhr | Online per Zoom
- Infoveranstaltung BP II: 6. Mai 2025, 12.00-13.00 Uhr | in Präsenz am Friesenring (R 114)
Zulassungskriterien
- Das BP II muss zusammenhängend in einer Einrichtung und einem Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit absolviert werden.
- Die Anleitung muss eine hauptamtlichen Fachkraft (BA oder Dipl. Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagog*in) übernehmen
- Ein Zeitraum von mind. 21 Wochen muss erreicht werden.
Zeitstruktur
Das begleitete Praktikum II (Praxissemester, BP II) kann im Sommer- und Wintersemester absolviert werden. Es findet immer in folgenden Zeiträumen statt:
Wintersemester: 1. August bis 31. Januar
Sommersemester: 1. Februar bis 31. Juli
Der Anfangszeitpunkt kann maximal um 4 Wochen nach hinten verschoben werden.
Es gibt auch die Möglichkeit, das BP II über zwei Semester zu strecken, es findet dann in zwei Blöcken à 4-5 Monate mit. 15-20 Std. wöchentlich statt. In diesem Fall wird das Begleitseminar im ersten und eine verpflichtende Supervision im zweiten Semester belegt.
Der Umfang und Workload für das BP II richtet sich nach der Studienordnung!
Urlaub, Feier- bzw. Krankheitstage oder Schließungstage (z.B. in den Schulferien) können nicht mitgerechnet werden. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit sollte 30 Stunden nicht überschreiten.
PO 2014: 780 Std. (26 LPs)
|
PO 2023: 840 Std. (28 LPs)
|
Anmeldung und Belegzeiten
Anmeldeschluss BP II - WS 2025/2026: 08.06.2025
Die Anmeldung für das BP II im Wintersemester beginnt am Montag, 17. März. Letzte Anmeldemöglichkeit ist am 08.06.2025.
Erst nach Anmeldeschluss sind die Anzahl der erforderlichen Seminare und Supervisionsgruppen klar. Die Termine sowie Belegzeiten werden hier bekannt gegeben.
Die Anmeldung erfolgt über die Ampelseite
Zur Anmeldung benötigen Sie:
- Den ausgefüllten, unterschriebenen Praxisvertrag
- Daten Ihrer Einrichtung, Berufsabschluss und eMail-Adresse Ihrer Anleitung
- Dauer und wöchentliche Arbeitszeit - Angaben zur Aufwandsentschädigung
- Ggf. den Antrag zur Anrechnung vertraglicher Stunden
Praktikumsvertrag
Begleitseminare
Das BP II wird von einem Begleitseminar mit 4 SWS begleitet. Studierende wählen im Belegzeitraum aus den möglichen Seminarterminen drei Optionen aus. Die Belegung erfolgt über das MyFH-Portal. Es besteht eine Anwesenheitspflicht von mindestens 75%. Zur Prüfungsleistung gehören u.a. der Ausbildungsplan, i.d.R. eine Präsentation und ein Abschlussbericht. Die Begleitseminare finden alle in Präsenz statt.
Studierende, die ihr BP II als zweisemestrige Variante absolvieren, besuchen im ersten Semester ein Begleitseminar und im zweiten Semester verpflichtend Supervision.
Supervision
In der Supervision geht es um Ihre persönlichen Anteile im beruflichen Handeln. Supervision findet in Kleingruppen mit je 7-8 Studierenden statt, begleitet durch externe Supervisor*innen. Sie findet an 5 Terminen à 3 U-Std. statt (Mo, Di oder Mi von 16 - 18:15 Uhr) und i.d.R. 1 x pro Monat. Bei einer Anreise von mehr als 1,5 Std. ist die Teilnahme an einer Online-Supervisionsgruppe möglich.
Studierende wählen im Belegzeitraum aus den möglichen Supervisionsgruppen drei Optionen aus. Die Belegung erfolgt über das MyFH-Portal. Es besteht eine Anwesenheitspflicht von 75%.
Die Inanspruchnahme von Supervision ist mit der PO 2014 freiwillig. Eine eine Teilnahme wird empfohlen. Mit der PO 2023 ist die Supervision verpflichtend.
Aktuelle Seminarübersichten und Supervisionsgruppen
PO 2014: Infos & Downloads zum Begleiteten Praktikum II (BP II)
Überregionales Praktikum
Auslandspraktikum
Wenn Sie ihr BP II im Ausland machen wollen, finden Sie beim Ausschuss für Internationales alle wichtigen Informationen und Dokumente:
Staatliche Anerkennung
FAQ's BPII
Sind noch Fragen offen geblieben? Wir haben eine Sammlung mit häufig gestellten Fragen und den entsprechenden Antworten hier zusammengestellt:
Kontakt
Praxisreferat, FB Sozialwesen
Friesenring 32, 48147 Münster
Raum: R 145
Tel: 0251 83-65715
praxisreferat-swfh-muensterde