Alle Folgen:



Staffel 2 Episode 01 Die AnGEHÖRigen – Kindheit mit psychisch kranken Eltern und der Weg aus der Krise



In dieser Episode geht es um Sarahs Geschichte. Ihre Geschichte handelt von einer Kindheit überschattet von den psychischen Krankheiten ihrer Eltern. Es werden unter anderem Themen wie Depression, Alkoholismus und häusliche Gewalt behandelt. Sarah erzählt von ihren Erfahrungen in der Kindheit und wie sie mit diesen umgegangen ist. Taucht ein in ihre Geschichte und erfahrt, wie sie es geschafft hat, auch mit eigenen Krisen umzugehen. Inhaltswarnungen und Quellenhinweise findet Ihr in den Shownotes auf unserer Website https://www.fh-muenster.de/sw/aktuelles/podcast-best.php.


Shownotes

  • Sprecher: innen: Marlene und Merle
  • Schnitt: Marlene, Annika und Katharina
  • Weitere Mitwirkende: Marlene, Merle, Annika, Katharina und Sarah
  • Interviewperson: Sarah
  • Länge der Folge: 30:43 Minuten

Inhaltswarnung:
Die beschriebenen Inhalte können für manche Zuhörer*innen herausfordernd sein. Wenn ihr euch in einer sensiblen Verfassung befindet oder von ähnlichen Erfahrungen betroffen seid, empfehlen wir euch, zu entscheiden, ob ihr euch diese Folge (allein) anhören möchtet. Im Folgenden könnt ihr sehen, welche Themen zu welchen Zeiten des Podcast thematisiert werden:

Angabe der Zeitabschnitte + Thema:
00:00:00 Einleitung und Themenerläuterung
00:01:06 Information Psychische Erkrankungen
00:01:38 Inhaltswarnung
00:02:10 Kurzer Einblick in Sarahs Geschichte
00:03:53 Information Alkoholismus
00:05:40 Depression
00:07:10 Krisenerleben im Kindesalter
00:08:50 Parentifizierung
00:10:20 Schutzraum Schule
00:12:27 Bewältigungsstrategie Alkohol
00:14:15 Erneutes Krisenerleben im Erwachsenenalter
00:16:43 Bewältigungsstrategie Therapie
00:19:36 Coachingtool
00:27:50 Hilfsangebote und Sarahs Ratschlag
00:29:44 Ankündigung der nächsten Folge

Verwendete Quellen in der Episode:
Brockmann, Eva / Lenz, Albert (2016): Schüler mit psychisch kranken Eltern. Auswirkungen und Unterstützungsmöglichkeiten im schulischen Kontext. Göttingen. Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

Plass, Angela / Wiegand-Grefe, Silke (2012): Kinder psychisch erkrankter Eltern. Entwicklungsrisiko erkennen und behandeln. 1. Aufl. Weinheim, Basel. 

Dehner-Rau, Cornelia / Reddemann, Luise (2019): Gefühle besser verstehen – Wie sie entstehen, was sie uns sagen, wie sie uns stärken. 2. Auflage. München: Goldmann Verlag.

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) (2023): Basisdaten Psychische Erkrankungen. Online verfügbar unter https://www.dgppn.de/Ressources/Persistent/6c85d23473cbf71340bd7bff788ad55851cf3982/20231108_Factsheet_Kennzahlen.pdf, zuletzt aktualisiert im November, zuletzt geprüft am 18.01.2024

Jenull, Brigitte/ Hanfstingl, Barbara (2023): Böse Eltern. Psychotherapie erwachsener Kinder psychisch kranker Eltern. Heidelberg: Springer Berlin.

Jungbauer, Johannes/ Heitmann, Katharina/ Westphal, Andrea/ Vock, Miriam (2018): Erwachsene Kinder psychisch kranker Eltern. Ergebnisse einer explorativen Fragebogenstudie. In: Zeitschrift für Familienforschung 30 (2), S. 216-229. Online verfügbar unter https://doi.org/10.3224/zff.v30i2.05.

Kindler, Heinz (2006): Welcher Zusammenhang besteht zwischen Suchterkrankungen der Eltern und der Entwicklung von Kindern?. In: Handbuch Kindeswohlgefährdung nach § 1666 BGB und Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD). Kindler H., Lillig S., Blüml H., Meysen T. & Werner A. (Hrsg.). München: Deutsches Jugendinstitut e.V.

 Kortikko, Alexander (2021): Posttraumatische Belastung bei Kindern und Jugendlichen -erkennen, verstehen, lösen. 1. Auflage. Heidelberg: Carl-Auer Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH.

Mindhelp (2021): Entspannung und erhöhtes Selbstvertrauen mit Hilfen der Baumübung. Online verfügbar unter https://mindhelp.de/baumuebung , zuletzt geprüft am 02.01.2024

Mortler, Marlene (2017): Hilfebedarf suchtbelasteter Familien und Unterstützungsangebote. In: Kinder aus suchtbelasteten Familien, ein Tagungsbeitrag der Drogenbeauftragten der Bundesregierung vom 21.05.2017. Bundesministerium für Gesundheit. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Drogen_und_Sucht/Broschueren/Broschuere_Kinder_aus_suchtbelasteten_Familen.pdf, letzter Zugriff 27.12.2023

UNICEF: Was ist Gewalt gegen Kinder? Online verfügbar unter https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/gewalt-gegen-kinder-beenden/was-ist-gewalt-fragen-und-antworten , zuletzt geprüft am 13.12.2023

Wempe, Christiane (Hg.) (2019): Krisen und Krisenintervention bei Kindern und Jugendlichen. 2. Aufl. Stuttgart: W. Kohlhammer.

Wittchen, Hans-Ulrich und Jürgen Hoyer (2011): Klinische Psychologie & Psychotherapie. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag Berlin Heidelberg

 

Weiterführende Links und Adressen:  

Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker:
https://www.bapk-themen.de/angehoerige-und-psychiatrie.html

https://www.psychenet.de/de/psychische-gesundheit/themen/information-und-unterstuetzung.html
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/rat-fuer-angehoerige
https://www.youth-life-line.de

Landesverband NRW der Angehörigen psychisch Kranker e.V. Start:
https://www.lv-nrw-apk.de

Verein Angehöriger psychisch Kranker Münster e.V.:
https://www.apk-muenster.de

Selbsthilfegruppen & Seminare zu verschiedenen Themen:
https://www.haus-der-familie-muenster.de
https://www.profamilia.de
https://www.lwl-klinik-muenster.de

Hilfestellung zu Therapieplatzsuche über Krankenärztliche Bundesvereinigung – Patientenservice: Telefonnummer: 116117

Angebote für Kinder - Gruppenprogramme:
"FitKids" in Wesel, "Feuervogel" in Aachen, "Huckleberry & Pippilotta" in Balingen, "MAKS" in Freiburg, "MIKADO" in Köln, "Wigwam" in Berlin und "HiKiDra" in Kiel


Datum der Veröffentlichung: 15.02.2024



Zurück zur Episodenliste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken