24.06.2024

Einmal im Jahr ehrt die FH Münster die besten Bachelor- und Masterabsolvent*innen mit dem Hochschulpreis. Bei der Feierstunde „Ausgezeichnet.“ wurden zudem der DAAD-, der Lissabon-, der Bernard-Rincklake-, ein Sonder- und der Promotionspreis verliehen. 


21.06.2024

In seiner Bachelorarbeit an unserer Hochschule hat Juan Jano eine Lösung erarbeitet, um kostengünstig Gehäuse von Überwachungsmonitoren auf Intensivstationen zu reparieren.


19.06.2024

Eine Trainingsübung am Gymnastikband durchführen und dabei ein Computerspiel spielen: Masterstudentin Hanna Thomann entwickelt in ihrer Masterarbeit einen Anreiz für die Schulter-Reha.


12.06.2024

Ein Team um Prof. Dr. Markus Gregor und Marina Peters vom Fachbereich Physikingenieurwesen unserer Hochschule stellt im Projekt „QuantumMiniLabs“ preiswerte Experimente her, um Quantentechnologien in Schulen zu lehren.


07.06.2024

Die Studienmöglichkeiten scheinen endlos, dabei ist es oft schwierig, den Durchblick zu behalten. Am 13. Juni geben unsere Hochschule und die Universität Münster Tipps zur Studienwahl. Beim Langen Abend der Studienberatung beantworten unsere Studienberater*innen alle Fragen rund um das Studium an der FH Münster.


24.05.2024

Vom 24. bis 26. Juni können Schüler*innen bei praktischen Workshops spielerisch in die Ingenieurstudiengänge auf dem Technologie-Campus Steinfurt reinschnuppern.


23.05.2024

Lang wurde es herbeigesehnt, jetzt ist aus der Idee von Studierenden Realität geworden: Auf dem Technologie-Campus Steinfurt der FH Münster hat das Student House eröffnet.


22.05.2024

Krankheitserreger und Gefahrenstoffe haben bei der Herstellung von medizinischen Produkten wie Impfstoffen nichts zu suchen. Gearbeitet wird deshalb in Reinräumen, sogenannten Isolatoren, die regelmäßig dekontaminiert werden. Physikingenieurin Airin Franke hat das näher untersucht.


22.05.2024

Arbeitsprozesse im Gesundheitswesen optimieren: Die HCMB – Institute for Health Care Systems Management Berlin eG mit Sitz in Berlin ist neues An-Institut unserer Hochschule. Ein gemeinsames Projekt zeichnete die Robert Bosch Stiftung mit dem Gesundheitspreis Ideas for Impact 2024 aus.


15.05.2024

Krankheitserreger und Gefahrenstoffe haben bei der Herstellung von medizinischen Produkten wie Impfstoffen nichts zu suchen. Gearbeitet wird deshalb in Reinräumen, sogenannten Isolatoren, die regelmäßig dekontaminiert werden – bisher wird das mit biologischen Indikatoren eingestellt und überprüft. Physikingenieurin Airin Franke hat untersucht und nachgewiesen, dass enzymatische Indikatoren in Ergänzung Vorteile bieten.


26.04.2024

Das Leben als Ingenieurin, Informatikerin oder Sozialarbeiter kennenlernen: 51 Schüler*innen verbrachten zum Girls‘ und Boys‘ Day einen Tag an unserer Hochschule in Steinfurt und Münster.


19.04.2024

Wer sich für ein technisches Studium auf dem Technologie-Campus Steinfurt unserer Hochschule interessiert, hat ab dem Wintersemester 2024/2025 erstmals die Möglichkeit, am Orientierungsstudium teilzunehmen. Die Bewerbung startet am 14. Mai.


18.04.2024

Beim zweiten „Studi Slam“ auf dem Technologie-Campus Steinfurt präsentierten Studierende unserer Hochschule auf unterhaltsame Art wissenschaftliche Themen – von Quantenphysik bis Passwortknacken, von Geschichtslektionen bis Umweltschutz.


15.04.2024

New Work, Digitalisierung, KI, Fachkräftemangel: Unbestreitbar ist sicherlich, dass sich die Arbeitswelt derzeit im Wandel befindet. Lösungsansätze und Aktuelles zu Forschung, Projekten und Gründungen aus unserer Hochschule lesen Sie jetzt in der Sommersemesterausgabe unseres Hochschulmagazins.


15.04.2024

In ganz Nordrhein-Westfalen gibt es zdi-Zentren – die Abkürzung steht für „Zukunft durch Innovation“. Ihr Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz: MINT – zu begeistern. Jetzt hat NRW-Ministerin Ina Brandes den Zentren das zdi-Qualitätssiegel verliehen.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken