Ergotherapie unterstützt Menschen jeden Alters dabei, ihr Leben eigenständiger und zufriedener zu gestalten. Ziel der Ergotherapie ist, dass Sie für Sie wichtige Aktivitäten ausführen können und an der Gesellschaft teilhaben können.  Dazu gehört, für sich selbst zu sorgen, den eigenen Hobbys und Aufgaben nachzugehen, die Wohnung zu verlassen und sich mit anderen Menschen zu treffen. Ergotherapeut*innen erreichen dieses Ziel, indem sie gemeinsam mit Ihnen daran arbeiten Ihre Aktivitäten zufriedenstellend auszuführen. Auch eine Beratung, die Veränderung Ihrer Handlungen oder eine Umweltanpassung zur besseren Ausführung der Tätigkeit kann sinnvoll sein.

Beispiele dafür sind:

  • Training von Alltagsfertigkeiten (Kleidung anziehen, Mahlzeiten zubereiten, …)
  • Üben von notwendigen Handlungen für Beruf oder Freizeit
  • Erlernen neuer Handlungsstrategien
  • Erhalt der mentalen Fähigkeiten
  • Beratung zu nützlichen Hilfsmitteln wie z.B. Rollatoren
  • Anpassung der Wohnumgebung

Wie läuft die Behandlung ab?

  • Die erste Verordnung zur Ergotherapie umfasst in der Regel zehn Behandlungseinheiten. Falls sinnvoll, kann die Behandlung anschließend fortgesetzt werden.
  • Die Behandlung dauert zwischen 30 und 60 Minuten.
  • Ergotherapie kann 1-3-mal in der Woche stattfinden.
  • In der Regel findet die Ergotherapie in den Räumen des ZiTP statt. Falls sinnvoll, kann die Behandlung auch als Hausbesuch erfolgen.
  • Ergotherapie kann als Einzel- oder Gruppenbehandlung erfolgen.
  • Die Behandlungsziele und Therapieinhalte werden gemeinsam mit dem/der Ergotherapeut*in geplant und ihr Erfolg gemeinsam überprüft.

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken