Online-Infoveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs Quereinstieg (teil-stationäre) Hilfen zur Erziehung

18. Februar 2025

Zum Thema

Sie möchten an der kostenlosen Online-Informationsveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs "Quereinstieg in (teil-)stationäre Hilfen zur Erziehung" teilnehmen (Start am 21.05.2025)? Dann melden Sie sich jetzt zu unserer kostenfreien Online-Infoveranstaltung an! 

Veranstaltungsinhalte

  • Erster Input zum Thema
  • Rahmenbedingungen des Kurses und der Zertifizierung durch die FH Münster
  • Vorstellung der Referent*innen
  • Vorstellung der einzelnen Module
Zielgruppe

Alle Interessent*innen des Hochschulzertifikatskurses "Quereinstieg in (teil-)stationäre Hilfen zur Erziehung"

Zusatzinfos

Die Infoveranstaltung ist unverbindlich und kostenfrei.

Die Infoveranstaltung findet über Zoom statt. Die Teilnahme ist auch möglich ohne das Programm herunter zu laden. Die Lizenz läuft über die FH Münster.

Für eine störungsfreie Teilnahme benötigen Sie eine stabile Internetverbindung sowie ein Endgerät (PC oder Laptop) mit Kamera. Wir raten von der Nutzung eines Tablets ab, da die Darstellung der Präsentationen nicht optimal ist. Zudem empfehlen wir Ihnen, sollten Sie ein dienstliches Laptop etc. nutzen, im Vorfeld zu prüfen, ob die App zugelassen wird.

Empfehlenswert, aber nicht Voraussetzung ist die Nutzung eines Headsets mit Mikrofon.

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:FH Münster
Unterrichtsstunden:1
TeilnehmerInnenzahl:30
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

AnsprechpartnerIn
  • Ramona Geßler, FH Münster, Referat Weiterbildung
Fachliche Leitung
  • Prof. Dr. phil. Remigius Stork, FH Münster, Fachbereich Sozialwesen
ReferentIn
  • Sophia Athmer, Dipl. Päd., Supervisorin, Coach, Kinderschutzfachkraft
Veranstaltungsort
  • ONLINE
    Zoom
    48149 Münster
  • Raum: Link wird nach der Anmeldung verschickt
Termin(e), Uhrzeiten
18. Februar 202518:00 - 19:00 Uhr

Sortierung

Veranstaltungen im Jahr 2019:

Februar 2025

6. Feb. 2025 -
7. Feb. 2025
Qualifizierung von Anleiter/innen für Studierende im Sozialwesen
18/18
18/18

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
10. Feb. 2025 -
11. Feb. 2025
Systemische Interventionen – Festgefahrenes irritieren und Neues entwickeln
14/14
14/14

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
13. Feb. 2025 Sexarbeit und Prostitution: Wissen, Haltungen und Sichtweisen innerhalb moralisierender Debatten (ONLINE)

Die Veranstaltung wurde abgesagt.
13. Feb. 2025 -
14. Feb. 2025
Teamprozesse kreativ gestalten
16/16
16/16

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
14. Feb. 2025Berichtswesen und Dokumentation - Professionelles Schreiben in der Sozialen Arbeit
18/20
18/20

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
17. Feb. 2025 -
2. Dez. 2025
Hochschulzertifikatskurs Mental Health Coaching
20/20
20/20

Für diese Veranstaltung ist eine Bewerbung erforderlich.
17. Feb. 2025 -
18. Feb. 2025
Gesellschaftliche Konflikte verstehen und bearbeiten - Grundlagen und Handlungsansätze für die Soziale Arbeit

Die Veranstaltung wurde abgesagt.
18. Feb. 2025 -
19. Feb. 2025
Update Entwicklungspsychologie für die Kinder- und Jugendhilfe
13/20
13/20

Es sind noch Plätze frei.
18. Feb. 2025Online-Infoveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs Quereinstieg (teil-stationäre) Hilfen zur Erziehung
19. Feb. 2025 -
10. April 2025
Weiterbildungsreihe Aktiver Kinder- und Jugendmedienschutz - Befähigen, begleiten und schützen beim Aufwachsen in digitalen Lebenswelten
17/20
17/20

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
24. Feb. 2025 -
25. Feb. 2025
Den Blick weiten - Systemische Sichtweisen auf psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
16/16
16/16

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
24. Feb. 2025Online-Infoveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs Kinderschutz
25. Feb. 2025 -
26. Feb. 2025
Ressourcenorientierte Biografiearbeit: Mit der Anerkennung von Lebensleistung Lebens-Potenziale aufdecken und nutzen
10/20
10/20

Es sind noch Plätze frei.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken