Teamprozesse kreativ gestalten

13. Februar 2025 - 14. Februar 2025

Zum Thema

Mitarbeiterfluktuation, Wechsel in der Zusammensetzung von Teams, Umstrukturierungsmaßnahmen. Diese dynamischen Prozesse in der Personalentwicklung im Sozial- und Gesundheitswesen fordern Teams und Führungskräfte gleichermaßen heraus. Fehlende Motivation, Konflikte und Widerstände in Teams sind häufige Folgen, die Arbeitsfähigkeit und Effizienz von Teams einschränken. Eine bewusste Gestaltung und Begleitung von Teamprozessen, ein offener Umgang mit Widerstand und Unstimmigkeiten sowie das Arbeiten an gemeinsamen Visionen und Schaffen positiver Erlebnisse unterstützt Mitarbeitende darin, sich im Team wohl zu fühlen, ihr Potential zu entfalten und sich mit dem Arbeitgeber und der Tätigkeit zu identifizieren. Ideal, wenn dieser Teamprozess auch noch mit Spaß und Dynamik verbunden ist, gemeinsame Erfolgserlebnisse ermöglicht und den Mitarbeitenden das Gefühl vermittelt, von einer wertschätzenden und teamorientierten Leitung ernst genommen zu werden.

Im Rahmen dieser Weiterbildung beschäftigen Sie sich mit Grundlagen der Teamentwicklung, Chancen und Herausforderungen in Teamprozessen, lernen kreative Methoden kennen, wie Sie diese Prozesse gestalten können und Teams in Bewegung bringen. Sie haben die Möglichkeit, die Methoden selbst zu erproben und Einsatzmöglichkeiten zu reflektieren.

Veranstaltungsinhalte

• Teambildung und -entwicklung
• Als Team Visionen entwickeln
• Potentialentfaltung fördern
• Kreativer Umgang mit Unstimmigkeiten und Widerstand
• Einsatz und Erprobung kreativer Methoden

Zielgruppe

Leitungskräfte aus gesundheits- und sozialberuflichen Arbeitsfeldern

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:Referat Weiterbildung, FB Sozialwesen, FH Münster
Veranstaltungsart:Seminar
Unterrichtsstunden:16
TeilnehmerInnenzahl:16
Teilnahmeentgelt:310,00 €
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

ReferentIn
  • Prof. Dr. phil. Laura Best, FH Münster, Fachbereich Sozialwesen
Veranstaltungsort
  • Deilmann Haus III
    Johann-Krane-Weg 25
    48149 Münster
  • Raum: Wird in der Einladung bekannt gegeben.
Termin(e), Uhrzeiten
13. Februar 202510:00 - 17:00 Uhr
14. Februar 202509:00 - 16:00 Uhr
Online-Anmeldung

Sortierung

Veranstaltungen im Jahr 2019:

Februar 2025

6. Feb. 2025 -
7. Feb. 2025
Qualifizierung von Anleiter/innen für Studierende im Sozialwesen
18/18
18/18

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
10. Feb. 2025 -
11. Feb. 2025
Systemische Interventionen – Festgefahrenes irritieren und Neues entwickeln
14/14
14/14

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
13. Feb. 2025 Sexarbeit und Prostitution: Wissen, Haltungen und Sichtweisen innerhalb moralisierender Debatten (ONLINE)

Die Veranstaltung wurde abgesagt.
13. Feb. 2025 -
14. Feb. 2025
Teamprozesse kreativ gestalten
16/16
16/16

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
14. Feb. 2025Berichtswesen und Dokumentation - Professionelles Schreiben in der Sozialen Arbeit
18/20
18/20

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
17. Feb. 2025 -
2. Dez. 2025
Hochschulzertifikatskurs Mental Health Coaching
20/20
20/20

Für diese Veranstaltung ist eine Bewerbung erforderlich.
17. Feb. 2025 -
18. Feb. 2025
Gesellschaftliche Konflikte verstehen und bearbeiten - Grundlagen und Handlungsansätze für die Soziale Arbeit

Die Veranstaltung wurde abgesagt.
18. Feb. 2025 -
19. Feb. 2025
Update Entwicklungspsychologie für die Kinder- und Jugendhilfe
13/20
13/20

Es sind noch Plätze frei.
18. Feb. 2025Online-Infoveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs Quereinstieg (teil-stationäre) Hilfen zur Erziehung
19. Feb. 2025 -
10. April 2025
Weiterbildungsreihe Aktiver Kinder- und Jugendmedienschutz - Befähigen, begleiten und schützen beim Aufwachsen in digitalen Lebenswelten
17/20
17/20

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
24. Feb. 2025 -
25. Feb. 2025
Den Blick weiten - Systemische Sichtweisen auf psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
16/16
16/16

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
24. Feb. 2025Online-Infoveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs Kinderschutz
25. Feb. 2025 -
26. Feb. 2025
Ressourcenorientierte Biografiearbeit: Mit der Anerkennung von Lebensleistung Lebens-Potenziale aufdecken und nutzen
10/20
10/20

Es sind noch Plätze frei.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken