Qualifizierung von Anleiter/innen für Studierende im Sozialwesen

6. Februar 2025 -  7. Februar 2025

Zum Thema

Die Anleitung von Studierenden der Sozialen Arbeit und der Heilpädagogik ist eine verantwortungsvolle und komplexe Aufgabe. Für Studierende sind die Praxisphasen des Studiums ein wichtiger Ort beruflicher Identitätsbildung, der einer bedachten und qualifizierten Begleitung durch Kolleg/innen der Praxis bedarf.

Zudem gewinnt die Anleitung von Studierenden in den studienintegrierten Praxisphasen mit Blick auf die Gewinnung zukünftiger Fachkräfte und im Kontext der Personalentwicklung an Bedeutung.

Von Anleiter/innen erfordert sie fachliche, kommunikative und methodische Kenntnisse, Einfühlungsvermögen und ein eigenes Rollenverständnis. Sie strukturieren und begleiten die Lern- und Bildungsprozesse der Studierenden unter didaktisch-methodischen Gesichtspunkten, sie regen Lern- und Entwicklungsprozesse an und unterstützen beim Erwerb eines professionellen und beruflichen Selbstverständnisses.

Dabei übernehmen sie beratende, unterstützende, lehrende und beurteilende Funktionen. Zugleich sollen Fachkräfte dieses Aufgabenspektrum häufig neben ihrer normalen beruflichen Tätigkeit meistern.

Die (Aus-)Bildung von Studierenden wird als eine gemeinsame Aufgabe von Hochschulen und Praxis gesehen. Aus diesem Grund hat der Kooperationsverbund Münsteraner Hochschulen und Praxis im Sozialwesen, bestehend aus rund aktuell 25 Praxiseinrichtungen der Region sowie der KatHO NRW, Abt. Münster und FH Münster, diese Weiterbildung entwickelt.

Neben Austausch wird diese Weiterbildung (selbst-)reflexive und die Erfahrungen der Teilnehmenden nutzende Anteile haben.

Veranstaltungsinhalte

  • Funktionen studienintegrierter Praxisphasen
  • Rollen, Aufgaben und Erwartungen der Beteiligten
  • Didaktik der begleiteten Praxisphasen
  • Anleitung als Beziehungsgestaltung
  • Ausbildungsplan und Anleitungsgespräche
  • Konfliktgespräche
  • Professionelles Selbstverständnis in der Sozialen Arbeit/Heilpädagogik
  • Rechtliche Aspekte
  • Trägerinterne Unterstützung von Anleitung und Auswahlprozesse gut gestalten
  • Praxisphase und Anleitung abschließen
  • Transfer und Evaluation
Zielgruppe

Die Qualifizierung richtet sich an Fachkräfte in der Region, die bereits erste Erfahrungen in der Anleitung von Studierenden im Praxissemester haben. Im Mittelpunkt stehen dabei die studienintegrierten Praxisphasen für Studierende der Sozialen Arbeit und Heilpädagogik an der FH Münster und KatHO NRW, Abt. Münster.

Zusatzinfos

Aus Gründen einer anregenden Vielfalt sind max. 2 Kolleg*innen aus einer Einrichtung zugelassen.

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:In Kooperation mit dem Kooperationsverbund Münsteraner Hochschulen und Praxis im Sozialwesen
Veranstaltungsart:Seminar
Unterrichtsstunden:16
TeilnehmerInnenzahl:18
Teilnahmeentgelt:200,00 €
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

ReferentIn
  • Dr. Caroline Kruse, FH Münster
  • Stephanie Kruse, Stadt Münster
Veranstaltungsort
  • Deilmann Haus III
    Johann-Krane-Weg 25
    48149 Münster
  • Raum: wird in der Einladung bekannt gegeben
Termin(e), Uhrzeiten
6. Februar 202510:00 - 17:00 Uhr
7. Februar 202509:00 - 16:00 Uhr
Online-Anmeldung

Sortierung

Veranstaltungen im Jahr 2019:

Februar 2025

6. Feb. 2025 -
7. Feb. 2025
Qualifizierung von Anleiter/innen für Studierende im Sozialwesen
18/18
18/18

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
10. Feb. 2025 -
11. Feb. 2025
Systemische Interventionen – Festgefahrenes irritieren und Neues entwickeln
14/14
14/14

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
13. Feb. 2025 Sexarbeit und Prostitution: Wissen, Haltungen und Sichtweisen innerhalb moralisierender Debatten (ONLINE)

Die Veranstaltung wurde abgesagt.
13. Feb. 2025 -
14. Feb. 2025
Teamprozesse kreativ gestalten
16/16
16/16

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
14. Feb. 2025Berichtswesen und Dokumentation - Professionelles Schreiben in der Sozialen Arbeit
18/20
18/20

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
17. Feb. 2025 -
2. Dez. 2025
Hochschulzertifikatskurs Mental Health Coaching
20/20
20/20

Für diese Veranstaltung ist eine Bewerbung erforderlich.
17. Feb. 2025 -
18. Feb. 2025
Gesellschaftliche Konflikte verstehen und bearbeiten - Grundlagen und Handlungsansätze für die Soziale Arbeit

Die Veranstaltung wurde abgesagt.
18. Feb. 2025 -
19. Feb. 2025
Update Entwicklungspsychologie für die Kinder- und Jugendhilfe
13/20
13/20

Es sind noch Plätze frei.
18. Feb. 2025Online-Infoveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs Quereinstieg (teil-stationäre) Hilfen zur Erziehung
19. Feb. 2025 -
10. April 2025
Weiterbildungsreihe Aktiver Kinder- und Jugendmedienschutz - Befähigen, begleiten und schützen beim Aufwachsen in digitalen Lebenswelten
17/20
17/20

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
24. Feb. 2025 -
25. Feb. 2025
Den Blick weiten - Systemische Sichtweisen auf psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
16/16
16/16

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
24. Feb. 2025Online-Infoveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs Kinderschutz
25. Feb. 2025 -
26. Feb. 2025
Ressourcenorientierte Biografiearbeit: Mit der Anerkennung von Lebensleistung Lebens-Potenziale aufdecken und nutzen
10/20
10/20

Es sind noch Plätze frei.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken