Systemische Interventionen – Festgefahrenes irritieren und Neues entwickeln

10. Februar 2025 - 11. Februar 2025

Zum Thema

Wie kann ich professionell die Autonomie und das Handeln meines Klientels fördern? Der Systemische Ansatz mit seiner konstruktivistischen Perspektive bietet hierfür eine hervorragende Grundlage.

Festgefahrene Verhaltens-, Denk- und Erwartungsmuster, die Teil des Problems sind, können irritiert werden und somit an Funktion verlieren. Eine gute Möglichkeit, um neue Muster zu entwickeln, die das Problemsystem verändern.

Systemisches Arbeiten ist mehr als das Anwenden von Techniken, die systemische Haltung und viele kreative, auch nonverbale Methoden und Handlungen verändern innere Bilder und erleichtern dadurch den Arbeitsalltag.

Ziel dieser Weiterbildung ist sowohl die Vermittlung des systemischen Beratungsansatzes mit dem dahinterstehenden Denkmodell als auch das Kennenlernen und Ausprobieren ausgesuchter Interventionsformen, wie z. B. Systembrett, Zirkuläres Fragen, Skulpturen stellen und Externalisieren von inneren Anteilen.

Systemische Perspektiven werden ebenso vermittelt wie das Rollenverständnis der beratenden Fachkräfte, das hinter diesen Grundannahmen und Interventionsformen steht.

Die Teilnehmenden arbeiten im Wechsel im Plenum und in Kleingruppen anhand eigener Fälle. Dabei stehen das Ausprobieren und Erproben für den eigenen Arbeitsalltag im Vordergrund.

Veranstaltungsinhalte

  • Grundannahmen und Ziele systemischer Interventionen
  • Einführung in das konstruktivistische Denkmodell
  • Kennenlernen und Ausprobieren ausgewählter systemischer Interventionen
  • Interventionen für verschiedene Settings
Zielgruppe

Fachkräfte aus gesundheits- und sozialberuflichen Arbeitsfeldern

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:Referat Weiterbildung, FB Sozialwesen, FH Münster
Veranstaltungsart:Seminar
Unterrichtsstunden:16
TeilnehmerInnenzahl:14
Teilnahmeentgelt:310,00 €
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

ReferentIn
  • Jutta Brauckmann, Dipl. Sozial-Pädagogin, Systemische Therapeutin (SG), Supervisorin (DGSV) und Psychotherapeutin (ECP)
Veranstaltungsort
  • Deilmann Haus III
    Johann-Krane-Weg 25
    48149 Münster
  • Raum: wird in der Einladung bekannt gegeben
Termin(e), Uhrzeiten
10. Februar 202510:00 - 17:00 Uhr
11. Februar 202509:00 - 16:00 Uhr
Online-Anmeldung

Sortierung

Veranstaltungen im Jahr 2019:

Februar 2025

6. Feb. 2025 -
7. Feb. 2025
Qualifizierung von Anleiter/innen für Studierende im Sozialwesen
18/18
18/18

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
10. Feb. 2025 -
11. Feb. 2025
Systemische Interventionen – Festgefahrenes irritieren und Neues entwickeln
14/14
14/14

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
13. Feb. 2025 Sexarbeit und Prostitution: Wissen, Haltungen und Sichtweisen innerhalb moralisierender Debatten (ONLINE)

Die Veranstaltung wurde abgesagt.
13. Feb. 2025 -
14. Feb. 2025
Teamprozesse kreativ gestalten
16/16
16/16

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
14. Feb. 2025Berichtswesen und Dokumentation - Professionelles Schreiben in der Sozialen Arbeit
18/20
18/20

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
17. Feb. 2025 -
2. Dez. 2025
Hochschulzertifikatskurs Mental Health Coaching
20/20
20/20

Für diese Veranstaltung ist eine Bewerbung erforderlich.
17. Feb. 2025 -
18. Feb. 2025
Gesellschaftliche Konflikte verstehen und bearbeiten - Grundlagen und Handlungsansätze für die Soziale Arbeit

Die Veranstaltung wurde abgesagt.
18. Feb. 2025 -
19. Feb. 2025
Update Entwicklungspsychologie für die Kinder- und Jugendhilfe
13/20
13/20

Es sind noch Plätze frei.
18. Feb. 2025Online-Infoveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs Quereinstieg (teil-stationäre) Hilfen zur Erziehung
19. Feb. 2025 -
10. April 2025
Weiterbildungsreihe Aktiver Kinder- und Jugendmedienschutz - Befähigen, begleiten und schützen beim Aufwachsen in digitalen Lebenswelten
17/20
17/20

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
24. Feb. 2025 -
25. Feb. 2025
Den Blick weiten - Systemische Sichtweisen auf psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
16/16
16/16

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
24. Feb. 2025Online-Infoveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs Kinderschutz
25. Feb. 2025 -
26. Feb. 2025
Ressourcenorientierte Biografiearbeit: Mit der Anerkennung von Lebensleistung Lebens-Potenziale aufdecken und nutzen
10/20
10/20

Es sind noch Plätze frei.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken