Alumni-Forum: Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Arbeit als Sozialpsychiatrische Fachkraft

6. September 2024

Zum Thema

Die Tätigkeit von Sozialpsychiatrischen Fachkräften in der Arbeit mit Familien ist geprägt von besonderen Anforderungen und Herausforderungen. So müssen sie in der Lage sein, multiinstitutionelle Kooperationen zu koordinieren, medizinisch-psychiatrische und sozialpädagogische Handlungsstrategien mit einander zu verzahnen und im Sinne interdisziplinärer Problemverständnisse Lösungsstrategien abzuleiten. Die Selbstfürsorge der Sozialpsychiatrischen Fachkräften ist dabei elementar, da sie zahlreichen Belastungen sowie Stressfaktoren ausgesetzt und überdurchschnittlich von gesundheitlichen Risiken bedroht sind.

Das Alumni-Forum bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Arbeit mit Familien mit psychisch erkrankten Eltern(teilen) auszutauschen und sich zu vernetzen. Im Fokus stehen dabei die drei zentralen Schwerpunkte: Multiinstitutionelle Kooperationen, die Perspektive der Familien mit psychisch erkrankten Eltern und die Selbstfürsorge der Fachkräfte.

Das Alumni-Forum ist nach der Methode des World Cafés konzipiert. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit in drei unterschiedlichen Panelphasen sich mit den unterschiedlichen Perspektiven dialogisch auseinanderzusetzen. Hierbei wird es kurze Inputs geben. Räume zur Reflektion und zum Austausch werden anschließend eröffnet.

 

Panel „Kooperation im Netzwerk zur Unterstützung von Familien mit psychisch erkrankten Eltern – Wie können multiinstitutionelle Kooperationen gelingen?“
Dr. Michael Hipp, Arzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie

Familien mit psychisch kranken Eltern sind meist durch multiple Problemlagen charakterisiert. Dadurch ist auch eine Vielzahl von Institutionen an ihrer Unterstützung und Versorgung beteiligt z.B. Arbeitsverwaltung (z.B. Jobcenter), Schuldnerberatungsstellen, Gesundheitswesen (Pädiatrie, Geburtshilfe, frühe Hilfen, Psychiatrie, Psychotherapie), Kinder- und Jugendhilfe, Schulen, Polizei und Gerichtswesen etc. Der damit einhergehende Perspektivenpluralismus erzeugt einen hohen Abstimmungsbedarf, der nur durch multidisziplinäre und rechtkreisübergreifende Netzwerke im Kontext verbindlicher Kooperationsvereinbarungen bewältigt werden kann. In den meisten Kommunen fehlen derartige Absprachen, sodass an den Schnittstellen Informationen verloren gehen oder Konflikte entstehen. Spaltungsstrategien der Eltern treffen auf verunsicherte Fachkräfte und schwache Kommunikationsstrukturen, sodass Entscheidungs- und Handlungsblockaden verursacht werden. In konkurrierenden Parallelangeboten wird die Verantwortungszuordnung unübersichtlich, was einen verlässlichen Kinderschutz erheblich erschwert.
Diese vielfältigen Herausforderungen für die notwendige Kooperation von diversen Institutionen in der Arbeit mit Familien mit psychisch kranken Eltern werden in diesem Panel behandelt. Hierbei wird die Frage „Wie können multiinstitutionelle Kooperationen gelingen?“ aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und diskutiert.


Panel „Die Perspektive der Familien mit psychisch erkrankten Eltern – Wie erleben die Familien die Zusammenarbeit mit Sozialpsychiatrischen Fachkräften?"
Nicola Schaper, Dipl.-Pädagogin, Systemische Therapeutin (DGSF), Supervisorin (ifs), Systemischer Elterncoach (IFW), Psychoonkologin (UKR)

Um ein ganzheitliches Verständnis für die Situationen von Familien mit psychisch erkrankten Eltern(teilen) entwickeln zu können, ist es notwendig, dass sich Sozialpsychiatrische Fachkräfte mit dem Erleben der Familien auseinandersetzen. Diese Auseinandersetzung ermöglicht es ihnen, die Bedürfnisse und Herausforderungen der Familien besser zu verstehen und angemessen darauf einzugehen. Durch den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung kann eine unterstützende Arbeitsatmosphäre geschaffen und individuell angepasste Hilfsangebote entwickelt werden. Die Berücksichtigung des Familienkontextes erhöht die Wirksamkeit der Interventionen und trägt zu einer verbesserten Versorgung psychisch erkrankter Eltern und ihrer Kinder bei.
In diesem Panel wird es um die Reflexion und den Austausch von positiven Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit den Familien gehen. Besonderer Schwerpunkt wird der Perspektivwechsel in die Sichtweise der Klient*innen sein mit Blick auf "Wir hatten Unterstützung durch eine sozialpsychiatrische Fachkraft und hilfreich war besonders..."


Panel „Selbstfürsorge in der Arbeit mit Familien mit psychisch erkrankten Eltern – Wie können eigene Bedarfe angemessene Berücksichtigung finden?“
Tanja Bongard, Dipl.-Psychologin

Die Arbeit mit Familien mit psychisch erkrankten Eltern ist häufig sehr herausfordernd und äußerst anspruchsvoll. Das professionelle Handeln der Sozialpsychiatrischen Fachkräfte kennzeichnet sich dabei insbesondere in dem reflexiven Ansatz der eigenen Person als Werkzeug (von Spiegel 2021). So bringen sich Sozialpsychiatrische Fachkräfte mit ihrer eigenen Personen in den Kontakt mit den Klient*innen ein und müssen zugleich eine professionelle Distanz zu den Klient*innen wahren. Die Selbstfürsorge der Fachkräfte ist hierbei unabdingbar, um den vielfältigen beruflichen Herausforderungen, Belastungen und Stressfaktoren begegnen zu können.
Das Panel fokussiert die Fragestellung „Wie können eigene Bedarfe angemessene Berücksichtigung finden?“. Hierbei wird den Teilnehmer*innen ein Überblick über sebstfürsorgerelevante Aspekte und Ansatzpunkte zur Selbststabilisierung und Umsetzung von Veränderungswünschen gegeben. Verschiedene Ansätze, wie die PSI-Theorie, der Turn-Arround-Ansatz oder die Emotionale Dialektik werden in praktischer Durchführung mit Leben gefüllt. Zudem werden unterschiedliche Selbsthilfeformen wie Fortbildung, Intervision, Supervision, Coaching oder Psychotherapie in ihren Indikationen dargestellt.

Veranstaltungsinhalte

09:30 Uhr Ankommen und Stehcafé

10:00 Uhr Gemeinsamer Start und Begrüßung

10:30 Uhr Panelphase I

11:30 Uhr Pause

11:45 Uhr Panelphase II

12:45 Uhr Mittagspause

13:45 Uhr Panelphase III

14:45 Uhr Pause

15:15 Uhr Moderierte Zusammenfassung und Ausblick

16:00 Uhr Ende

Zielgruppe

Absolvent*innen des Hochschulzertifikatskurses Sozialpsychiatrische Fachkraft in der Arbeit mit Familien

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstaltungsart:Präsenz
TeilnehmerInnenzahl:25
Teilnahmeentgelt:75,00 €
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

AnsprechpartnerIn
  • Ellen Bogorinsky M.A., Referentin für wissenschaftliche Weiterbildung FH Münster (bogorinsky@fh-muenster.de)
ReferentIn
  • Dr. Michael Hipp, Arzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie
  • Nicola Schaper, Dipl.-Pädagogin, Systemische Therapeutin (DGSF), Supervisorin (ifs), Systemischer Elterncoach (IFW), Psychoonkologin (UKR)
  • Tanja Bongard, Dipl.-Psychologin
Veranstaltungsort
  • Deilmann Haus III
    Johann-Krane-Weg 25
    48149 Münster
  • Raum: Wird mit der Einladung bekannt gegeben.
Termin(e), Uhrzeiten
6. September 202410:00 - 16:00 Uhr

Sortierung

Veranstaltungen im Jahr 2024:

September 2024

2. Sep. 2024 -
3. Sep. 2024
„Neue Autorität“ - Ein systemisches Konzept zur Stärkung von Eltern
16/16
16/16

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
2. Sep. 2024Führung systemtheoretisch betrachtet (Weiterbildung für Absolvent*innen des Hochschulzertifikatskurses Systemisches (Sozial-)Management)
16/16
16/16

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
3. Sep. 2024 -
5. Feb. 2025
Neu im ASD - Kurs 81 (Münster) - Ausgebucht
4. Sep. 2024 -
5. Sep. 2024
„Machen Sie doch, was Sie wollen!“: Selbstmanagement-Training mit dem Zürcher Ressourcen Modell®
16/16
16/16

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
6. Sep. 2024Alumni-Forum: Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Arbeit als Sozialpsychiatrische Fachkraft
18/25
18/25

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
9. Sep. 2024Wenn Beratung schnell gehen muss: Ultrakurzzeitberatung
20/20
20/20

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
9. Sep. 2024 -
11. Sep. 2024
Hilfeplaner oder Ausfallbürge? Einführung in die Eingliederungshilfe gemäß § 35a SGB VIII
20/20
20/20

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
9. Sep. 2024 -
23. Mai 2025
Hochschulzertifikatskurs New Work: Transformation und Neue Führung in Organisationen der Sozialen Arbeit (BLENDED)
9. Sep. 2024 -
10. Sep. 2024
Professionelle Opferhilfe: Traumasensible Beratung in Handlungsfeldern der Opferhilfe und psychosozialen Prozessbegleitung

Die Veranstaltung wurde abgesagt.
11. Sep. 2024 -
12. Sep. 2024
Selbstfürsorge in der Sozialen Arbeit
13/20
13/20

Es sind noch Plätze frei.
12. Sep. 2024 -
13. Sep. 2024
Unübersehbar?! - FASD im Erwachsenenalter
8/20
8/20

Es sind noch Plätze frei.
16. Sep. 2024 -
18. Sep. 2025
Hochschulzertifikatskurs Sozialpsychiatrische Fachkraft in der Arbeit mit Familien
13/20
13/20

Für diese Veranstaltung ist eine Bewerbung erforderlich.
17. Sep. 2024 -
18. Sep. 2024
Qualifizierung von Anleiter/innen für Studierende im Sozialwesen
18/18
18/18

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
18. Sep. 2024Umgang mit suizidalen Krisen (ONLINE)
20/20
20/20

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
18. Sep. 2024 -
19. Sep. 2024
„Train the Trainer“: Fort- und Weiterbildungen konzeptionieren und durchführen
16/16
16/16

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
19. Sep. 2024 -
11. April 2025
Weiterbildungsreihe: Neu in der Betrieblichen Sozialen Arbeit (BSA)
20/20
20/20

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
23. Sep. 2024Positive Psychologie in der Sozialen Arbeit - Stärkung von Fachkräften und Klient*innen durch positive Emotionen
10/18
10/18

Es sind noch Plätze frei.
23. Sep. 2024 -
24. Sep. 2024
Kinderschutz in der Kita – Sensibel beobachten, Sicher handeln. Grundlagenseminar für pädagogische Fachkräfte

Die Veranstaltung wurde abgesagt.
23. Sep. 2024Beistehen, wenn das Leben endet – Professionelle Sterbe- und Trauerbegleitung
13/20
13/20

Es sind noch Plätze frei.
24. Sep. 2024Housing First - Ein innovativer Ansatz in der Wohnungslosenhilfe (ONLINE)
6/20
6/20

Es sind noch Plätze frei.
24. Sep. 2024 -
25. Sep. 2024
Fallwerkstatt § 35a SGB VIII - Vertiefung
20/20
20/20

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
25. Sep. 2024Onboarding - Wie hole ich neue Mitarbeitende gut "an Bord" und in das Team?
5/20
5/20

Es sind noch Plätze frei.
26. Sep. 2024Schulabsentismus im Blick: Pädagogische Ansätze und Handlungsstrategien zur Prävention und Intervention
15/20
15/20

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
30. Sep. 2024 -
1. Okt. 2024
Durchblicken und Verstehen: Sozialpädagogische Diagnostik und Fallverstehen in der Kinder- und Jugendhilfe - Anforderungen, Konzepte und Basisinstrumente
14/14
14/14

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
30. Sep. 2024 -
1. Okt. 2024
BWL-Basiswissen für Fach- und Führungskräfte in der Sozialen Arbeit
13/16
13/16

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
30. Sep. 2024 -
1. Okt. 2024
Kinderschutz für alle! Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung im Kontext von Behinderung
20/20
20/20

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
30. Sep. 2024 -
6. Juni 2025
Hochschulzertifikatskurs Digitalisierungsberater*in (BLENDED)
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken