Weiterbildungsreihe Neu in der SPFH

2. Dezember 2024 -  8. Mai 2025

Zum Thema

Ausgangslage
Die SPFH nimmt unter den Hilfen zur Erziehung eine besondere Stellung ein: In der SPFH geht es nicht nur um die Schwierigkeiten eines einzelnen Kindes/Jugendlichen; die Hilfe bezieht sich grundsätzlich auf die Familie als Ganzes. Der Ansatz der Hilfe ist somit mehrdimensional, d. h. er orientiert sich am gesamten Familiensystem und an dessen sozialem Netzwerk mit seinen Erziehungs-, Beziehungs-, sozialen und materiellen Problemen und Ressourcen.
In diesem vielschichtigen Beziehungsgeflecht professionell agieren zu können, stellt insbesondere für Fachkräfte, die neu in diesem Feld tätig werden eine hohe Herausforderung dar. Um sowohl dieser Zielgruppe als auch den Arbeitgeber*innen, die vor der Herausforderung stehen, alternative Ansätze der Einarbeitung präsentieren zu müssen, Hilfestellung in diesem Prozess der Einarbeitung zu geben, hat das Referat Weiterbildung in Kooperation mit der IGfH die Weiterbildungsreihe „Neu in der SPFH“ konzipiert.

Ziel der Weiterbildungsreihe
Ziel ist es, die Teilnehmer*innen in fünf Modulen à zwei Tagen für das Handlungsfeld der SPFH zu qualifizieren. Hierbei findet sowohl eine intensive Auseinandersetzung mit der Rolle als SPFH als auch ihrer Funktion im Hilfeplangespräch statt. Darüber hinaus sollen Kompetenzen im Bereich Beratung und Unterstützung sowie Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung vermittelt werden. Die Weiterbildung endet mit einem zweitägigen Follow-up Modul, welches die Möglichkeit zur Praxisreflexion bietet und abschließend die Haltung, die Rolle und das Aufgabenprofil der SPFH thematisiert.

Veranstaltungsinhalte

Modul 1: Einführung in die Weiterbildung / Meine Rolle als SPFH-Fachkraft
• Grundlagen der SPFH (Rechtliche Grundlagen, Aufgaben)
• Die eigene Rolle als SPFH - Zürcher Ressourcen Modell
• Nah dran und trotzdem weit weg – Nähe und Distanz
• Zum doppelten Mandat – Zwischen Helfen und Kontrollieren
• Was ist normal? – Reflexion des eigenen Verständnisses von „normalem“ Leben
• Allein sein ohne allein zu sein – Von Einzelkämpfer*innen zu vernetzten Teamplayer*innen

Modul 2: Methodisches Handeln in der SPFH
• Grundsätzliche Aspekte zur Hilfeplanung
• Sozialpädagogisches Fallverstehen / sozialpädagogische Familiendiagnostik
• Zielerarbeitung und -formulierung in der Hilfeplanung
• Berichtswesen in der Hilfeplanung
• Systemisches Arbeiten in der SPFH

Modul 3Wahrnehmung des Schutzauftrages nach §8a SGB VIII 
• Formen von Kindeswohlgefährdungen
• Eltern-Kind-Interaktion
• Gewichtige Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung (Erkennen)
• Risikoabschätzungen (Beurteilen)
• Schritte, die durch die Fachkräfte einzuleiten sind (Handeln)
• Kooperation mit anderen Diensten

Modul 4Professionelle Gesprächsführung als SPFH-Fachkraft
• Das Genogramm als Methode zur Erfassung familiärer Strukturen und Dynamiken
• Techniken des systemischen Fragens
• Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
• Moderations-Zyklus
• Umgang mit Herausforderungen in diversen Situationen
• Beziehungs- und Motivationsaufbau

Modul 5: Meine Rolle als SPFH-Fachkraft, Teil II (Follow-up zur Praxisreflexion)
• Themenschwerpunkte werden individuell am Kursgeschehen und Fragestellungen und Bedarfe der Teilnehmenden angepasst

Zielgruppe

Fachkräfte der Sozialen Arbeit (nach § 72, SGB VIII), die neu in der Sozialpädagogischen Familienhilfe tätig sind oder werden.

Zusatzinfos

Das Mentoring
Während der gesamten Weiterbildung sollen die Teilnehmenden von Mentor*innen aus der eigenen Institution begleitet werden. Diese geben nicht nur Hilfestellung, um das Erlernte in die eigene Praxis zu übertragen, sondern bieten auch Unterstützung, das Handeln in der eigenen Institution kritisch zu hinterfragen.

Die Online-Infoveranstaltung für die Mentor*innen findet am 16.12.2024 um 15:30 Uhr statt.

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:In Kooperation mit der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH)
Veranstaltungsart:Seminar
Unterrichtsstunden:80
TeilnehmerInnenzahl:20
Teilnahmeentgelt:1.250,00 €
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

ReferentIn
  • Alexandra Dortmann, M.A. Beratung, Mediation, Coaching
  • Andrea Conraths, Sozialpädagogin M.A.
  • Hildegard Bösing, Dipl.-Soz.Päd., Systemische Therapeutin/Supervisorin (SG)
Seminarleitung
  • Ramona Geßler, FH Münster, Fachbereich Sozialwesen (E-Mail: gessler@fh-muenster.de)
Veranstaltungsort
  • Deilmann Haus III
    Johann-Krane-Weg 25
    48149 Münster
  • Raum: Wird mit der Einladung bekanntgegeben.
Termin(e), Uhrzeiten

Modul 1
2. Dezember 202410:00 - 17:00 Uhr
3. Dezember 202409:00 - 16:00 Uhr

Modul 2
8. Januar 202510:00 - 17:00 Uhr
9. Januar 202509:00 - 16:00 Uhr

Modul 3
20. Februar 202510:00 - 17:00 Uhr
21. Februar 202509:00 - 16:00 Uhr

Modul 4
7. April 202510:00 - 17:00 Uhr
8. April 202509:00 - 16:00 Uhr

Modul 5
7. Mai 202510:00 - 17:00 Uhr
8. Mai 202509:00 - 16:00 Uhr

Sortierung

Veranstaltungen im Jahr 2022:

Januar 2025

13. Jan. 2025Wenn Beratung schnell gehen muss: Ultrakurzzeitberatung
20/20
20/20

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
16. Jan. 2025 -
25. Aug. 2025
Hochschulzertifikatskurs Kinderschutz im ASD
14/20
14/20

Für diese Veranstaltung ist eine Bewerbung erforderlich.
22. Jan. 2025 -
2. Sep. 2025
Weiterbildungsreihe: Fokus Altenhilfe: verstehen, beraten, vernetzen
11/20
11/20

Es sind noch Plätze frei.
22. Jan. 2025Online-Infoveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs FASD-Fachkraft
27. Jan. 2025 -
28. Jan. 2025
„Engagement für Demokratie“ - Demokratieförderung vor Ort

Die Veranstaltung wurde abgesagt.
28. Jan. 2025Praxiswissen trifft Wissenschaft: "KI in der Sozialen Arbeit - Ein Dialog über Chancen, Herausforderungen und die Zukunft digitaler Unterstützung im sozialen Bereich"
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken