„Damit es in der Schule klappt“ - Schulbegleitung bei Kindern mit FASD

26. April 2024

Zum Thema

Das System Schule stellt an Kinder und Jugendliche mit FASD oft hohe Anforderungen. Entsprechend zeigen Schüler*innen mit FASD in der Schule häufig ein sehr herausforderndes Verhalten, welches alle Beteiligten an ihre Grenzen bringen kann. Häufig werden sie von Schulbegleiter*innen/Integrationskräften in ihren Schulen begleitet. Diese stellen eine wichtige Schnittstelle zwischen Kind, Schule und Eltern dar.

Durch die Aufklärung über Beeinträchtigungen, die FASD mit sich bringt, können Verhaltensweisen der Kinder und Jugendlichen besser verstanden und eingeordnet werden. Das in der Weiterbildung erworbene Wissen soll die Teilnehmer*innen in die Lage versetzen, sich kompetent für die Belange der begleiteten Kinder und Jugendlichen einzusetzen und somit auch ihren Arbeitsalltag zu erleichtern.

Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Krankheitsbild FASD, dessen Symptomatik und den Belastungen sowie Einschränkungen, insbesondere im System Schule, bietet die Weiterbildung die Möglichkeit für einen Erfahrungsaustausch. Des Weiteren werden Reflexionsräume für die eigene pädagogische Arbeit mit Schüler*innen mit FASD im System Schule eröffnet.

Veranstaltungsinhalte

  • Krankheitsbild FASD, dessen Entstehung, Symptomatik und Belastungen
  • Besonderheiten des Systems Schule und dessen Herausforderungen im Kontext von FASD
  • Zusammenarbeit zwischen Eltern/Pflegefamilie/Wohngruppe, Schule und Helferssystem
  • Reflexion des pädagogischen Handelns
  • Entwicklung potenzieller Lösungsansätze
Zielgruppe

OGS Koordinationskräfte, Integrationskräfte, Schulbegleiter*innen

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:Referat Weiterbildung, FB Sozialwesen, FH Münster
Veranstaltungsart:Seminar
Unterrichtsstunden:16
TeilnehmerInnenzahl:20
Teilnahmeentgelt:150,00 €
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

ReferentIn
  • Marei Wedemeyer, Förderschullehrerin/ Schulleiterin an der Schule am Haus Walstedde
Veranstaltungsort
  • Deilmann Haus III
    Johann-Krane-Weg 25
    48149 Münster
  • Raum: wird in der Einladung bekannt gegeben
Termin(e), Uhrzeiten
26. April 202410:00 - 17:00 Uhr

Sortierung

Veranstaltungen im Jahr 2019:

Februar 2025

6. Feb. 2025 -
7. Feb. 2025
Qualifizierung von Anleiter/innen für Studierende im Sozialwesen
18/18
18/18

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
10. Feb. 2025 -
11. Feb. 2025
Systemische Interventionen – Festgefahrenes irritieren und Neues entwickeln
14/14
14/14

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
13. Feb. 2025 Sexarbeit und Prostitution: Wissen, Haltungen und Sichtweisen innerhalb moralisierender Debatten (ONLINE)

Die Veranstaltung wurde abgesagt.
13. Feb. 2025 -
14. Feb. 2025
Teamprozesse kreativ gestalten
16/16
16/16

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
14. Feb. 2025Berichtswesen und Dokumentation - Professionelles Schreiben in der Sozialen Arbeit
18/20
18/20

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
17. Feb. 2025 -
2. Dez. 2025
Hochschulzertifikatskurs Mental Health Coaching
20/20
20/20

Für diese Veranstaltung ist eine Bewerbung erforderlich.
17. Feb. 2025 -
18. Feb. 2025
Gesellschaftliche Konflikte verstehen und bearbeiten - Grundlagen und Handlungsansätze für die Soziale Arbeit

Die Veranstaltung wurde abgesagt.
18. Feb. 2025 -
19. Feb. 2025
Update Entwicklungspsychologie für die Kinder- und Jugendhilfe
13/20
13/20

Es sind noch Plätze frei.
18. Feb. 2025Online-Infoveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs Quereinstieg (teil-stationäre) Hilfen zur Erziehung
19. Feb. 2025 -
10. April 2025
Weiterbildungsreihe Aktiver Kinder- und Jugendmedienschutz - Befähigen, begleiten und schützen beim Aufwachsen in digitalen Lebenswelten
17/20
17/20

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
24. Feb. 2025 -
25. Feb. 2025
Den Blick weiten - Systemische Sichtweisen auf psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
16/16
16/16

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
24. Feb. 2025Online-Infoveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs Kinderschutz
25. Feb. 2025 -
26. Feb. 2025
Ressourcenorientierte Biografiearbeit: Mit der Anerkennung von Lebensleistung Lebens-Potenziale aufdecken und nutzen
10/20
10/20

Es sind noch Plätze frei.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken