Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen – kein Kinderspiel

15. August 2024 - 16. August 2024

Zum Thema

In keiner Lebensspanne durchlaufen Menschen stärkere körperliche und psychische Entwicklungen als im Kindes- und Jugendalter. Nicht immer verläuft dieser Prozess reibungslos. So kommt es bei bis zu 20% aller Kinder und Jugendlichen zu psychischen Störungen, deren Erscheinungsformen sich zum Teil erheblich von denen Erwachsener unterscheiden. In diesem Grundlagenseminar werden die drei häufigsten psychischen Störungen des Kinder- und Jugendalters detailliert vorgestellt und erarbeitet: Angststörungen, Störungen des Sozialverhaltens und Depressionen.

Hierbei werden die altersspezifischen Manifestationen, die Risiken und die Resilienzfaktoren beleuchtet, die die Entwicklung einer solchen Störung begünstigen bzw. davor schützen. Ergänzt wird dieses Grundlagenwissen durch ausgewählte Fallbeispiele aus der Praxis. Ferner bieten Übungseinheiten die Möglichkeit, den eigenen Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen zu reflektieren sowie Anregungen und Impulse für die Beziehungsgestaltung langfristig zu entwickeln.

Veranstaltungsinhalte

  • Besonderheiten bei der Klassifikation psychischer Störungen des Kindes- und Jugendalters
  • Entwicklungsaufgaben des Kindes- und Jugendalters und mögliche daraus resultierende Störungsbilder
  • Erscheinungsformen, Verlauf der wichtigsten psychischen Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters
  • Risiko- und Schutzfaktoren, die bei der Entwicklung psychischer Störungen eine Rolle spielen können
  • Übungseinheiten zur Entwicklung von Anregungen und Impulsen zur Beziehungsgestaltung mit betroffenen Kindern und Jugendlichen
Zielgruppe

Fachkräfte aus gesundheits- und sozialberuflichen Arbeitsfeldern, die eine
Einführung in die Thematik erhalten möchten

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:Referat Weiterbildung, FB Sozialwesen, FH Münster
Veranstaltungsart:Seminar
Unterrichtsstunden:16
TeilnehmerInnenzahl:18
Teilnahmeentgelt:275,00 €
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

ReferentIn
  • Hannah Zelzner, Diplom-Psychologin Heilpraktikerin (Psychotherapie) Kinder- und Jugendlichentherapie (GWG)
Veranstaltungsort
  • Deilmann Haus III
    Johann-Krane-Weg 25
    48149 Münster
  • Raum: wird in der Einladung bekannt gegeben
Termin(e), Uhrzeiten
15. August 202410:00 - 17:00 Uhr
16. August 202409:00 - 16:00 Uhr
Online-Anmeldung

Sortierung

Veranstaltungen im Jahr 2024:

Juli 2024

1. Juli 2024"Bilder sagen mehr als 1.000 Worte“ - Eine Einführung in die Marte Meo Methode mit Beispielen aus der Arbeit mit psychisch belasteten Familien

Die Veranstaltung wurde abgesagt.
1. Juli 2024Online-Infoveranstaltung Hochschulzertifikatskurs Mental Health Coaching
8. Juli 2024 -
9. Juli 2024
Grenzen setzen = Beziehung stärken!?
14/16
14/16

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
10. Juli 2024„Spielend einfach“ – interaktive Methoden für die Arbeit mit Gruppen

Die Veranstaltung wurde abgesagt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken