Münster, 11. Juni 2024 | "Ich weiß, Sie haben sich viel zu erzählen", sagte Ute Krützmann bei der Begrüßung. Vor ihr saßen rund 30 Frauen, die sich rege unterhielten. 1974, vor genau 50 Jahren also, hatten sie ihr Studium in Ernährung und Hauswirtschaft an der FH Münster abgeschlossen. Sie waren damit der erste Examensjahrgang. Aus dem ganzen Bundesgebiet waren die inzwischen über 70-Jährigen zu dem Alumnitreffen am Fachbereich Oecotrophologie · Facility Management (OEF) angereist.

Als Ehrengäste waren die ehemaligen Professorinnen Gertrud Dorsch und Margarete Sobotka eingeladen. Sie gehören zu den Mitbegründerinnen des Fachbereichs, den es seit 1971 gibt. Gertrud Dorsch ging 1996 in den Ruhestand, Margarete Sobotka 2002.

Irmgard Horsthemke und Ulrike Kottenbrock hatten das Treffen initiiert. Einen kleinen Überblick über wesentliche Änderungen in den letzten fünf Jahrzehnten gab Irmgard Horsthemke. Sie nannte etwa die Umstellung von Diplomstudiengängen auf das Bachelor- und Mastersystem und die Möglichkeit, an Fachhochschulen zu promovieren. "Das war zu unserer Zeit noch undenkbar."

Schon zu ihrem 40-jährigen Jubiläum 2014 hatte eine Gruppe aus dem ersten Examensjahrgang das Fachhochschulzentrum, den Standort des Fachbereichs seit Sommer 2003, besucht. Horsthemke und ihre früheren Kommilitoninnen hatten noch in der Josefstraße in Münster studiert.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken