Anmeldung zur Eignungsprüfung

Eine erfolgreiche Teilnahme an der gestalterischen Eignungsprüfung am 19. und 27. Mai 2025 gilt als eine Voraussetzung zur Bewerbung auf einen Studienplatz zum Wintersemester 2026 für unsere Bachelorstudiengänge "Design" und "Lehramt an Berufskollegs - Fachrichtung Mediendesign und Designtechnik". Die Anmeldung zur Eignungsprüfung der MSD ist vom 20. Januar bis einschließlich zum 15. März 2025 über den nachfolgenden Link möglich.

Die Bezeichnung »Wintersemester 2025/26« im Anmeldeprozess bezieht sich auf den frühestmöglichen Studienbeginn. Der Nachweis über die gestalterische Eignung ist zwei Jahre lang gültig.

Der Status deines Antrags sollte nach erfolgreicher Anmeldung auf »Eingegangen« bzw. »Daten werden geprüft« stehen. Eine Anmeldebestätigung per E-Mail erfolgt nicht. Du erhältst am 17. März eine E-Mail mit allen Informationen. Bei Fragen und Unklarheiten kontaktiere bitte die Studieninformation der MSD.

Eine Nachmeldung ist leider nicht möglich.

Informationen zur Eignungsprüfung

Zur Teilnahme an unserer gestalterischen Eignungsprüfung erstellst du ein Portfolio mit 5 bis 10 gestalterischen Arbeiten zu einem vorgegebenen Thema, welches wir dir nach Anmeldeschluss am 17. März per E-Mail mitteilen. Solltest du mindestens 5 aber weniger als 10 themenbezogene Arbeiten einreichen, füllst du die fehlende Anzahl bis 10 mit freien, themenunabhängigen Arbeiten auf, sodass Du insgesamt 10 Arbeiten einreichst. Zusätzlich steht dir die Möglichkeit offen, noch bis zu 10 weitere freie Arbeiten online mit einzureichen.

Für die Portfolioerstellung hast du acht Wochen Zeit. Am 19. Mai wird unsere Prüfungskommission dein digitales Portfolio sichten und entscheiden, ob du eine Einladung zum zweiten Teil der Prüfung am 27. Mai in der MSD erhältst. Dieser besteht aus einer gestalterischen Aufgabe im Vormittag, sowie einem 15-minütigen Interviewgespräch im Nachmittag mit der Kommissionsgruppe. Im Anschluss erhältst du dein Endergebnis.

Mit dem Nachweis über die gestalterische Eignung kannst du dich dann, unter Erfüllung aller Voraussetzungen, auf den jeweiligen Studiengang bewerben.

Antworten auf häufig gestellte Fragen und weitere Informationen rund um unsere gestalterische Eignungsprüfung, den Ablauf und die Voraussetzungen zur Bewerbung für unseren Bachelorstudiengang Design findest du in unseren FAQ:

Online-Infotermin am 26. Februar um 16 Uhr

Du interessierst Dich für das Designstudium und willst mehr über den Bachelorstudiengang, die Münster School of Design und unsere Eignungsprüfung erfahren?

In einem Online-Vortrag stellt Dipl.-Des. Judith Schäffer (Studieninformation MSD) den Bachelorstudiengang Design und das Bewerbungsverfahren vor und beantwortet im Anschluss Deine individuellen Fragen.

Zur Teilnahme ist eine Registrierung unter dem unten stehenden Link erforderlich. Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!

Vorgaben zum Vorpraktikum - Einschreibung zum Wintersemester 2025/26

Es ist ein berufsbezogenes Praktikum von 12 Wochen erforderlich. Der abschließende Nachweis muss spätestens bis zur Aufnahme des 5. Studiensemesters erfolgen.

Das Praktikum kann entweder in einem Betrieb oder in zwei verschiedenen Betrieben absolviert werden. Entweder umfasst es 12 Wochen Vollzeit am Stück oder du teilst es in 6 und 6 Wochen (auch Vollzeit) auf.

Nähere Informationen findest du in unseren FAQ:

Online-Informationstermine zum Portfolio

Nach Ablauf der Anmeldefrist (voraussichtlich ab Ende März) bieten wir Online-Informationstermine zum Portfolio an, die wir allen Bewerbenden sehr empfehlen.

Bei dieser Informationsveranstaltung kannst du dich zu den Bewertungskriterien informieren und im Gespräch mit Lehrenden der MSD deine Fragen zum Thema »Portfolio« für die Eignungsprüfung an der MSD klären. Die genauen Termine werden nach Bewerbungsschluss auf unserer Website veröffentlicht und dir per E-Mail mitgeteilt.

Wir weisen darauf hin, dass wir keine einzelnen Portfolios im Vorfeld sichten oder bewerten.



Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken