Musik trifft Informatik

Prof. Dr. Loren K. Rhodes vom Juniata College in Amerika war zu Gast an unserem Fachbereich Elektrotechnik und Informatik und unterrichte zwei Wochen lang "Digital Sound (Music) and Computing".

Ein paar Studierende im Kurs können Keyboard, Posaune oder Gitarre spielen, andere spielen kein Instrument – im Wahlmodul "Digital Sound (Music) and Computing" von Prof. Dr. Loren K. Rhodes sind alle herzlich willkommen. Denn es geht nicht etwa um Notenlehre oder Rhythmik, sondern um Rechentechniken für die Klang- und Musiksynthese und rechnerische Aspekte der digitalen Tonaufnahme, Abmischung und Effektbearbeitung. Zwei Wochen lang zeigte der emeritierte Professor für Informationstechnologie vom Juniata College in Pennsylvania unseren Informatikstudierenden eine etwas andere Seite ihres Studienfachs.

"Es ist immer wieder schön zu sehen, wie kreativ die Studierenden sind und auf welche Ideen sie kommen", berichtet Rhodes, der selbst begeisterter Keyboarder und Organist ist. In einer Mischung aus Theorie und Praxis lernten und experimentierten die Teilnehmenden seiner Lehrveranstaltung mit verschiedenen Programmen und Aufnahmehardware. In einem abschließenden Projekt, das die Studierenden während des Sommers alleine oder zu zweit bearbeiten, geht es um die Erstellung einer mehrminütigen digitalen Tonproduktion. Ob Kinderlied in neuer Interpretation, Heavy Metall oder sanfte Klavierklänge – alles sei möglich und Rhodes sei schon gespannt auf die Ergebnisse.

Nicht nur über das Engagement seiner Studierenden freute sich der Gastdozent, sondern auch über das Wiedersehen mit seinem inzwischen guten Freund Prof. Dr. Thomas Weik, Leiter unseres Labors für Datenbanken. Die beiden Hochschullehrer kennen sich schon seit vielen Jahren und möchten die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Juniata College und unserem Fachbereich Elektrotechnik und Informatik auch weiterhin fortsetzen.

Zum Thema:
Die Kooperation zwischen dem Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der FH Münster und dem Juniata College in Huntingdon, Pennsylvania, besteht seit 2005. Seitdem unterrichten die Hochschullehrer Prof. Dr. Loren K. Rhodes und Prof. Dr. Gerald Kruse jeden Sommer einen Kompaktkurs für Elektrotechnik- und Informatikstudierende auf dem Technologie-Campus Steinfurt. Im nächsten Jahr bietet Kruse dann wieder die Lehrveranstaltung "Math Modeling" an.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken