Fotoausstellung „frame“ geht in die dritte Runde

Dass Bilder Geschichten erzählen, ist nicht neu. Wie eindrucksvoll sie im Buch oder in einer Fotostrecke zur Geltung kommen können, zeigen Designstudierende unserer Hochschule in ihrer Fotoausstellung „frame 03“ am 25. und 26. Juni im AMP am Hawerkamp.

„Am Ende ist Schluss“. So lautet der Fotobuch-Titel von Felix Bullermann. Der Designstudent hat die letzten Monate des Paul-Gerhardt-Hauses in Bildern festgehalten. Sein Fotobuch entwickelte er im Seminar „Mein Ding“ von Prof. Thekla Ehling am Fachbereich Design unserer Hochschule, der Münster School of Design (MSD). Es gewährt Einblicke in den Jugendzentrums-Alltag, zeigt den schrittweisen Auszug mit der anschließenden Hausbesetzung und endet mit der Räumung im Januar 2024. Neben anderen Studierenden der MSD zeigt Bullermann seine Arbeit in der Fotoausstellung „frame 03“, die am 25. Juni um 18 Uhr im Rahmen einer feierlichen Vernissage im AMP am Haverkamp 1 in Münster eröffnet wird. Interessierte können die Ausstellung auch am Folgetag (26. Juni) zwischen 16 und 20 Uhr besuchen.

Aus dem Seminar „Mein Ding“ werden noch sieben weitere Fotobücher ausgestellt, darunter „Gemischtes Gemenge“ von Jule Schurek, die sich kritisch mit der Beliebtheit des Vintage-Shoppings auseinandersetzt. Ebenso stellt Martin Schäfer aus, dessen unkonventionelles Fotobuch-Projekt „MD-03 Silence of Dystopia“ eine düstere, dystopische, futuristische Science-Fiction-Version von Münster zeigt – teilweise im Zusammenspiel mit KI-generierten Bildern.

Ebenfalls Teil der Ausstellung sind acht Bilderserien aus einem weiteren Seminar der Designprofessorin mit dem Titel: „Mit Bildern Geschichten erzählen“ – darunter die Arbeit von Melissa Schulz, die ihre Oma porträtiert und deren Alltag in Bildern festgehalten hat, sowie die Bildstrecke von Juliane Pötsch, die mit ihrer Kamera einen italienischen Koch in ihrer Heimatstadt für einen Tag begleitet hat. Sämtliche Arbeiten sind im Wintersemester 2023/24 entstanden. Die Studierenden durften ihr Thema frei wählen, es fotografieren und anschließend formal angemessen ausarbeiten.

Mit dem Format „frame“, das mit der jetzigen Ausstellung in die dritte Runde geht, sollen auch weiterhin Arbeiten von Studierenden im öffentlichen Raum sichtbar gemacht werden.Die folgenden Studierenden sind an der „frame 03“ beteiligt: Anika Kubirski, Anika Piehl, Corinna Altenhof, Felix Bullermann, Franca Porsch, Jule Schurek, Jule Wenning, Juliane Pötsch, Kaja Fleute, Martin Schäfer, Melissa Schulz, Nele Busse, Nele Erdweg, Pascal Hübel, Sophie Rüdt und Zoe Klix.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken