Gleitbauverfahren live erleben: Exkursion zur Baustelle der Firma Börgel

Auf Einladung der Firma Börgel machten sich in den letzten Tagen drei Gruppen von Studierenden und Lehrenden unseres Fachbereichs auf den Weg, um eine beeindruckende Baustelle zu besichtigen. In 14-Tagen wird ein 48 Meter hoher Siloturm in Gleitbauweise errichtet. 

Münster, 13. Juni 2024 | Auf Einladung der Firma Börgel machten sich in den letzten Tagen drei Gruppen von Studierenden und Lehrenden unseres Fachbereichs auf den Weg, um eine beeindruckende Baustelle zu besichtigen. In 14-Tagen wird ein 48 Meter hoher Siloturm in Gleitbauweise errichtet. Das Errichten der Wände im sogenannten „Gleitbauverfahren“ erfordert eine kontinuierliche Arbeit von täglich 24 Stunden über den gesamten Bauzeitraum. Dieses Verfahren ermöglicht ein durchschnittliches Höhenwachstum des Gebäudes von etwa 3,50 bis 3,80 Metern pro Tag.

Die Exkursion ermöglichte es den Teilnehmern, die besonderen technischen und logistischen Herausforderungen eines solchen Projekts aus nächster Nähe zu erleben.

Die kontinuierliche Betonierung im Gleitbauverfahren stellt hohe Anforderungen an die beteiligten Ingenieure und Bauarbeiter, die durch ihre Expertise und Koordination den reibungslosen Fortschritt des Bauvorhabens sicherstellen müssen. Alleine 14 Betonrezepturen werden für die Bauzeit ständig zum Abruf bereitgehalten, um auf jede Wetterbedingung und damit Trocknungszeit des Betons reagieren zu können.

Solche praxisnahen Erfahrungen tragen bei den angehenden Bauingenieurinnen und Bauingenieuren wesentlich zur Vertiefung ihres Verständnisses und ihrer Fähigkeiten bei. Vielen Dank an die Firma Börgel, die damit eine hervorragende Plattform bot, um Theorie und Praxis effektiv zu verbinden.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken