FH Münster erhält Förderung durch FIT-Programm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes

Mithilfe des FIT-Förderprogramms des DAAD sollen internationale Studierende noch besser unterstützt und auf den deutschen Arbeitsmarkt vorbereitet werden. Unsere Hochschule erhielt nun den Zuschlag für das auf vier Jahre angelegte Programm.

Förderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt – dafür steht das FIT-Programm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Es ist darauf ausgerichtet, ganzheitliche Hochschulprojekte zu fördern, die den gesamten Studienzyklus von internationalen Studierenden abdecken. Von der Vorbereitung auf das Studium über die Begleitung währenddessen bis hin zum Übergang in den Arbeitsmarkt werden alle Phasen berücksichtigt und durch passgenaue Maßnahmen unterstützt. Unsere Hochschule hat nun den Zuschlag für ihren Förderantrag erhalten – dieser wurde aus einem interdisziplinären FH-Team der TAFH Münster GmbH, dem International Office und dem Career Service eingereicht. „Das FIT-Projekt zielt darauf ab, internationale Talente umfassend zu unterstützen. Dieser Erfolg markiert einen entscheidenden Schritt in Richtung einer noch vielfältigeren und inklusiveren Hochschulgemeinschaft“, erklärt Vizepräsident Carsten Schröder. Das Förderprojekt läuft von 2024 bis 2028.

„Wir werden nicht nur Studierende aus der ganzen Welt willkommen heißen, sondern auch sicherstellen, dass sie während ihres Studiums und darüber hinaus umfassend unterstützt werden. Unser gemeinschaftliches Ziel ist es, eine dynamische Lernumgebung zu schaffen, die Talente fördert“, sagt Nadine Pantel, die die Rolle als International Career Guide innerhalb des Projektteams übernimmt. Die Initiative soll nicht nur den Zugang für internationale Studieninteressierte zu einer deutschen Hochschule erleichtern, sondern auch den Erfolg internationaler Studierender steigern. Dazu intensiviert die Hochschule Sprachkursangebote und bietet den Studierenden eine individuelle Beratung sowie Resilienz-Trainings.

Das Programm legt einen starken Fokus darauf, die Beschäftigungsfähigkeit von internationalen Studierenden und Absolvent*innen für den deutschen Arbeitsmarkt zu erhöhen. So hilft unsere Hochschule bei der Suche nach geeigneten Praktikumsstellen, veranstaltet Events zum Kennenlernen von Arbeitgebern und baut ein internationales Alumni-Netzwerk auf. „Über die gesamte Projektlaufzeit gibt es jedoch auch viel Raum für neue Ideen und Erweiterungsangebote, die mit Beteiligten aus der gesamten Hochschule in wiederkehrenden Workshops erarbeitet werden sollen“, so Sarah Schönfelder, Referentin für Talentförderung sowie Internationales in der TAFH Münster GmbH und Teil des Antragsteams.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken