Volles Haus beim Verkehrstag Münsterland

Rund 120 Fachleute nahmen beim Verkehrstag Münsterland an unserer Hochschule die Schwerpunkte Ökobilanzierung, Nachhaltigkeit und technische Entwicklungen im Bereich Straßenbau in den Fokus.

Aktuelle Themen im Bereich des Straßenbaus standen beim Verkehrstag Münsterland an unserer Hochschule im Fokus. Unter dem Motto „Ökobilanzierung, Nachhaltigkeit und technische Entwicklungen" informierten sich rund 120 Fachleute über derzeitige Herausforderungen und zukünftige Perspektiven – darunter Nachhaltigkeitsbilanzierung und -potenziale für verschiedene Bauweisen und Bauverfahren sowie temperaturabgesenkter Asphalt als Beitrag zum Arbeitsschutz und zur Reduzierung von CO2-Emissionen.

„Die hohe Zahl der Teilnehmer*innen zeigt, dass wir mit unseren Themen die aktuellen Probleme getroffen haben“, erläutert Straßenbauprofessor Dr. Hans-Hermann Weßelborg, der die Fachtagung moderiert und mit seinem Team organisiert hat.

Der Verkehrstag Münsterland widmete sich in diesem Jahr verschiedenen Fragen, die den Straßenbau derzeit prägen. Neben einem Überblick über die Neufassung der asphalttechnologischen Regelwerke standen Themen wie Bilanzierungsmöglichkeiten, Nachhaltigkeit und Potenziale auf dem Programm.

Die Neufassung der Regelwerke führt zu neuen Anforderungen, insbesondere bei der Reduzierung von CO2-Emissionen durch temperaturabgesenkte Asphalte. Noch befindet sich dieses Verfahren in der Testphase, Anfang kommenden Jahres soll es aber schon zum Einsatz kommen. Erste Praxiserfahrungen dazu präsentierte Ricarda Manke-Siebers vom Landesbetrieb Straßenbau NRW. Die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Ausschreibungen von Baumaßnahmen, basierend auf Erfahrungen aus Bayern, stand ebenfalls auf der Agenda. Das Tagesgeschäft auf den Baustellen im kommunalen und überörtlichen Straßenbau führt immer wieder dazu, dass Nachträge entstehen. Die Frage, ob eine Baustelle ohne Nachträge mehr ein Wunsch ist oder doch Realität sein kann, wurde beim Vortrag von Anke Renze, experience – Gesellschaft für Bauvertragsmanagement, diskutiert. „Die Tagung hat gezeigt, dass es viele Neuerungen gibt, die nun praxistauglich gemacht werden müssen“, zieht Weßelborg ein Fazit.

„Der diesjährige Verkehrstag hat wieder viele Gelegenheiten zu einem praxisnahen Austausch geboten. Ich freue mich schon aufs nächste Jahr“, so der Straßenbauprofessor. Der nächste Verkehrstag Münsterland findet im Frühjahr 2025 statt.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken