Testen, inspizieren und zertifizieren: Exkursion ins Prüflabor

Masterstudierende des Fachbereichs Bauingenieurwesen erforschen den Einsatz von Geokunststoffen

Münster, 17. Januar 2024 | Im Rahmen des Masterseminars „Moderne Grundbaukonstruktionen“ des Fachbereichs Bauingenieurwesen besuchten Studierende unter der Leitung von Prof. Frank Heimbecher die Kiwa GmbH in Greven. Der Standort in Greven gilt als eines der führenden Institute für Geokunststoffe in Europa und ist ein An-Institut der FH Münster.

Nach einer kurzen Einführung über die Kiwa GmbH führte Heimbecher, der seit 2013 als wissenschaftlicher Leiter des An-Instituts tätig ist, die Studierenden durch die verschiedenen Versuchshallen und Prüfverfahren. Die Exkursion ermöglichte den Studierenden einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Anwendungsgebiete und Prüfmethoden von Geokunststoffen.

Beeindruckend war die Live-Demonstration des Zugprüfverfahrens, bei dem die Studierenden hautnah miterleben konnten, welche Faktoren bei der Prüfung berücksichtigt werden müssen und welchen Belastungen die Materialien standhalten können. Das Institut widmet sich auch den Fragen zu Umwelteinflüssen, wobei ein eigener Prüfstand entwickelt wurde, um Starkregenereignisse auf Böschungen zu simulieren und die daraus resultierende Erosion zu messen.

„Der Bereich der textilen Bau- und Umwelttechnik wird immer größer, schön dass wir den Studierenden hier die Bandbreite dieses Fachgebiets einmal zeigen konnten“, so Heimbecher über die gelungene Exkursion. Die weltweite Produktion und Nutzung von Geokunststoffen nehmen kontinuierlich zu, und ihre Anwendung erstreckt sich über verschiedene Einsatzgebiete.

Vielen Dank an die Kiwa GmbH für die spannenden Einblicke in die Praxis.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken