„Wissen ist ein hohes Gut“: Prof. Dr. Peter Gautier an Fachbereich Bauingenieurwesen berufen

Prof. Dr. Peter Gautier ist zum Wintersemester 2023/24 als Professor für Bauwirtschaft und Bauvertragsrecht an den Fachbereich Bauingenieurwesen berufen worden.

Nach einigen Jahren in der Planungs- und Baupraxis, in der Dr. Peter Gautier viele fachliche Erfahrungen sammelte, aber auch einiges über die Kooperation zwischen Bauherren und Unternehmern gelernt hat, möchte er sein Wissen nun weitergeben. An unserer Hochschule lehrt und forscht er als neuberufener Professor seit dem Wintersemester 2023/2024 im Bereich Bauwirtschaft und Bauvertragsrecht.

„Wissen ist ein hohes Gut, das habe ich in den vergangenen Jahren in der Praxis erlebt und möchte jetzt den Studierenden die Freude am Wissens- und Kompetenzerwerb vermitteln“, beschreibt Gautier seine Motivation für die Lehre. Das Fachgebiet Baubetrieb vereint technische, wirtschaftliche, juristische und soziologische Aspekte. Es komme nicht nur auf das Anwenden von Einzelkenntnissen an, sondern das Interdisziplinäre spiele eine sehr wichtige Rolle, so Gautier. Er möchte den Studierenden die Vielseitigkeit aufzeigen und ihren ganzheitlichen Blick auf die baubetrieblichen Fragestellungen schulen. Dabei steht das kooperative, lösungsorientierte Handeln für ihn an oberster Stelle.

Vor seiner Professur war der 44-Jährige in verschiedenen Architektur- und Ingenieurbüros zunächst als Projekt- und Vertragsmanager tätig, später als Prokurist, Kaufmännischer Leiter und Leiter Recht. Erste Erfahrungen in der Lehre hat Gautier als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der RWTH Aachen und beim Aufbau und der Leitung einer unternehmensinternen Weiterbildungsakademie gesammelt. An der RWTH war er von 2008 bis 2011 am Lehrstuhl für Baubetrieb und Projektmanagement tätig. „Damals fand ich es spannend zu sehen, wie sich die Studierenden im Laufe des Studiums entwickeln und auf ihr Berufsleben vorbereiten“, sagt Gautier lächelnd. „Ich freue mich darauf, die Studierenden auf einem sehr wichtigen Teil ihres Lebensweges begleiten zu können.“ Gautier engagiert sich ehrenamtlich beim Deutschen Verband für Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e.V. (DVP).

An unserer Hochschule wird Gautier Bachelor- und Masterstudierenden neben der Perspektive der Bauunternehmer*innen auch die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fragestellungen für Planungs- und Projektsteuerungsbüros näherbringen. Auch im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Baurecht im Lebenszyklus von Bauwerken (LL.M.)“ übernimmt Gautier einen Teil der Lehre. Er selbst hat nach seiner Promotion berufsbegleitend einen LL.M. mit dem Schwerpunkt Baurecht und Baubegleitung an der Philipps-Universität Marburg absolviert. Spannend findet er die Fragestellung, wie sich Künstliche Intelligenz in Zukunft auf das Fachgebiet Baubetrieb und die notwendigen Kompetenzen in der Arbeitswelt auswirken wird.

„Am Fachbereich Bauingenieurwesen herrscht ein guter Teamgeist und ich fühle mich hier sehr wohl. Von Anfang an haben mir die Kolleginnen und Kollegen bei Fragen gerne weitergeholfen“, freut sich Gautier. „Die Strukturen und Abläufe an der FH Münster machen es einem Neuzugang wie mir einfach in die Lehre einzusteigen“, so sein Fazit der ersten Wochen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken