Betonkanuregatta 2024

Münster (26. Juni 2024). Am 14. und 15. Juni 2024 war es wieder so weit: Zum 19. Mal lud die Zement- und Betonindustrie zur Deutschen Betonkanu-Regatta ein. Vor Ort waren rund 1000 Studierende aus dem In- und Ausland, die in ihren selbst gebauten Betonkanus auf der Havel um die Wette paddelten. Die Fachhochschule Münster nahm mit ihrem selbstgebauten Betonkanu in den Wettkämpfen der Männer, Damen sowie im Mixed-Wettbewerb teil. Obwohl das Boot der FH es nicht aufs Treppchen schaffte, war das Event ein voller Erfolg. Die Regatta bot eine wunderbare Gelegenheit, sich mit anderen Teams zu messen und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Dabei stand der Spaß immer im Vordergrund, wobei die Zeit auf dem Wasser und die gemeinschaftlichen Aktivitäten drumherum unvergessliche Erinnerungen schufen. Einige der Teilnehmer waren so begeistert, dass sie bereits planen, auch bei der nächsten Regatta wieder dabei zu sein. Sie möchten die gemachten Erfahrungen nutzen, um das nächste Kanu noch besser zu gestalten und sich der Herausforderung erneut zu stellen. Die Betonkanu-Regatta hat nicht nur ihre Begeisterung für den Wettbewerb geweckt, sondern auch ihr Interesse an kreativen und ingenieurtechnischen Projekten vertieft. Bei Interesse an einer Teilnahme bei der Betonkanuregatta 2026, melden Sie sich gerne bereits jetzt bei Herrn Riesmeier unter: lennert.riesmeierfh-muensterde

Vorbereitung auf die Betonkanuregatta 2024

Konstruktion des Betonkanu angelehnt an das Velomobil

Münster (27. Mai 2024). Aktuell laufen an der FH Münster die Vorbereitung auf die 19. Betonkanuregatta in vollem Gange. Für das Projekt haben sich 19 Master- und Bachelorstudierende aus dem Studiengang Bauingenieurwesen zusammengeschlossen, um ein Betonkanu zu entwickeln. Die Idee in diesem Jahr war, das Kanu dem Münsterland anzupassen und das Velomobil als Vorlage zu verwenden. Betreut wird das Betonkanu von Prof. Dr.-Ing. Jörg Harnisch im Schwerpunkt der Baustofflehre, Prof. Dr.-Ing. Peter Heek in der Konstruktion und Prof. Dr.-Ing. Daniela Paffrath im Bereich des Baubetriebs.

Zum Thema:

Die Betonkanu-Regatta vereint Beton- und Bootsbautechnik, sportlichen Wettkampf und vor allem jede Menge Spaß. Teilnehmende kommen aus berufsbildenden Schulen, Hochschulen und weiteren Bildungseinrichtungen, an denen Betontechnik gelehrt wird. Im Wettbewerb steht eine anspruchsvolle Aufgabe im Fokus: Die Baustoffe müssen so verarbeitet werden, dass die Kanus sowohl leicht als auch robust sind und gleichzeitig Festigkeit und Wasserdichtheit gewährleisten. Anschließend gilt es noch, das Rennen zu gewinnen. Am Ende werden jedoch nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch die Kreativität bei der Gestaltung der Boote und besonders originelle Mannschaftsauftritte prämiert.

Von triefend nass bis staubtrocken - hygrothermische Langzeitstudie am Paulus Dom zu Münster

Teil 1 einer Langzeitstudie zur Feuchte- und Temperaturverteilung im Naturstein des Südturms des Paulus-Doms zu Münster

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken