ENGLISH

Ethik in der Pflege lernen und lehren

29. August 2024 - 30. August 2024

Zum Thema

Ethik im Gesundheitswesen gewinnt an Bedeutung, weil sich die Strukturen ethischer Reflexion (Klinische Ethikkomitees, Ethikberatung) zunehmend professionalisieren. Außerdem stellen sich regelmäßig ethische Fragen im Umgang mit der Autonomie der Patientinnen und Patienten, nicht nur am Lebensende. Daraus entsteht auch eine Herausforderung für die Bildung in den Gesundheitsberufen. Ethik soll als Grundlage pflegerischen Handelns vermittelt werden. Die Teilnehmenden entwickeln Ihre Kompetenz zur ethischen Reflexion und zur Mitwirkung an Ethikberatungen weiter.

Das Seminar richtet sich an Lehrende in den Gesundheitsberufen. Es soll Lehrenden ermöglichen, didaktische Entscheidungen zu Zielen und Inhalten des Ethikunterrichts nicht nur „nach Tradition“, sondern bewusst und begründet zu treffen.

Ziele

Die Teilnehmenden erarbeiten didaktische Grundsätze für Bildungsziele und Verortung von Ethik im Curriculum sowie zu den Methoden. Die Konturen des Wissensgebietes Ethik werden gemeinsam abgesteckt.

Veranstaltungsinhalte

Themenschwerpunkte

  • Grundlagen der Ethik-Theorie
  • Bildungsziele für die Auszubildenden: was heißt Ethik-Kompetenz?
  • Möglichkeiten der Verortung im Curriculum
  • Exemplarische Planung einzelner Einheiten
  • Geeignete Methoden
Zielgruppe

Ethik-Lehrende, Berufspädagoginnen und Berufspädagogen, die das Wissensgebiet unterrichten wollen.

Zusatzinfos

Arbeits-und Lehrformen

  • Vortrag/Präsentation
  • Falldiskussion
  • Gruppenarbeit

 

Registrierung beruflich Pflegender

Für diese Fortbildung erhalten beruflich Pflegende, die sich registrieren lassen (s. untenstehenden Link), Fortbildungspunkte.

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:ZpLL (Zentrum für praktisches Lehren und Lernen) - Weiterbildung am Fachbereich Gesundheit
Veranstaltungsart:Fortbildungsseminar
Unterrichtsstunden:16
TeilnehmerInnenzahl:18
Teilnahmeentgelt:260,00 €
Teilnahmehinweise:Download der Teilnahmehinweise
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

DozentIn
  • Dr. phil. Marianne Rabe, Trainerin für Ethikberatung (K3/AEM), Leitung der Fortbildungsreihe Ethik-Kompetenz in der Klinik an der Fortbildungsakademie der Charité zur Ausbildung von Ethikberaterinnen
Veranstaltungsort
  • Deilmann Haus I
    Johann-Krane-Weg 21
    48149 Münster
  • Raum: Genauer Raum wird noch bekannt gegeben
Termin(e), Uhrzeiten
29. August 202409:00 - 16:30 Uhr
30. August 202409:00 - 16:30 Uhr
Online-Anmeldung

Veranstaltungen im Jahr 2024:

August 2024

27. Aug. 2024 -
28. Aug. 2024
Ethikberatung im Gesundheitswesen - nur Moderationskurs

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
29. Aug. 2024 -
30. Aug. 2024
Ethik in der Pflege lernen und lehren

Es sind noch Plätze frei.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken