Sie möchten gern erfahren, was Ihre Studierenden beim Lernen unterstützt, was sie als hinderlich empfinden und welche konkreten Vorschläge die Studierenden zur Verbesserung der Lehrveranstaltung haben? Sie haben das Gefühl, dass die schriftliche Evaluation auf diese Fragen keine ausreichenden Antworten liefert? Dann haben Sie jetzt die Möglichkeit, mit Unterstützung des Wandelwerks ein TAP (Teaching Analysis Poll) durchzuführen.
Was ist ein TAP?
Das TAP ist eine qualitative Form der Lehrevaluation, bei der Sie mit den Studierenden in strukturierter Form über Lehr- und Lernprozesse ins Gespräch kommen. Das TAP wird etwa zur Mitte des Semesters durchgeführt, damit Sie noch die Möglichkeit haben, auf die Rückmeldungen der Studierenden zu reagieren und Ihre Lehre gegebenenfalls anzupassen. Die Studierenden diskutieren anhand eines TAP-Fragebogens gemeinsam, was Ihnen am meisten beim Lernen hilft, was für sie schwierig ist und welche Verbesserungsvorschläge sie haben. Diese drei Standard-Fragen können Sie bei Bedarf um eine Optional-Frage ergänzen. Für das TAP sollten 45 Minuten am Ende einer Lehrveranstaltung eingeplant werden. Wir empfehlen eine Gruppengröße ab 15 Personen.
Warum sollte ich ein TAP einsetzen?
Die Methode kann mehr leisten als die üblichen Evaluationsbögen am Ende einer Veranstaltung: Die Studierenden erleben sich als verantwortliche und gestaltende Akteure der Veranstaltung, deren Meinung gefragt ist.
Dadurch, dass die Studierenden Gelegenheit haben, sich auszutauschen, hat die Rückmeldung zudem Substanz: es geht darum, das eigene Lernen in den Blick zu nehmen und nicht darum, Befindlichkeiten zu beschreiben. So erhalten Sie Rückmeldungen zu den großen Themen Ihrer Lehrveranstaltung. Einzelmeinungen, die für die gesamte Studierendenschaft eher unbedeutend sind, werden herausgefiltert. Auf Herausforderungen können Sie gemeinsam mit den Studierenden noch im weiteren Verlauf der Veranstaltung reagieren.
Das TAP-Verfahren kann an Ihre eigenen Bedürfnisse angepasst werden. So kann beispielsweise eine für Ihre Veranstaltung relevante Frage mit aufgenommen werden (z.B. "Wie bewerten die Studierenden die Zwischenklausur?").
Wie funktioniert ein TAP?
Die Mitarbeitenden des Wandelwerks übernehmen beim TAP die Moderation. Zum vereinbarten Termin kommen hierfür meist zwei Mitarbeitende in Ihre Lehrveranstaltung.
Phase 1: Zu Beginn wird der TAP-Fragebogen in Ihrer Abwesenheit für ca. 15 Minuten in Kleingruppen bearbeitet. Hierfür wird ein digitales Tool der FH Münster zur Erfassung der Antworten genutzt. Die Studierenden können über ein mobiles Endgerät per Link oder QR-Code teilnehmen.
Phase 2: Während einer kurzen Unterbrechung von ca. 10 Minuten, analysieren die Mitarbeiter/innen die Antworten bevor in der letzten Viertelstunde die Plenumsdiskussion stattfindet - in Ihrer Abwesenheit. Hierbei werden die von den Studierenden erarbeiteten Ergebnisse des TAP mit der moderierenden Person in Diskussion mit den Studierenden spezifiziert sowie Einzelmeinungen herausgefiltert.
Phase 3: In einem Nachgespräch werden die Ergebnisse des TAP an Sie zurückgemeldet. In der darauffolgenden Sitzung können Sie ausgewählte Ergebnisse des TAP mit den Studierenden besprechen.
Phase 4: Bei Bedarf können Sie im Anschluss an das Rückmeldegespräch von unserem Didaktikteam Anregungen erhalten, wie Sie Ihre Lehre weiterentwickeln oder verändern können.
Wie melde ich mich für ein TAP an?
Möchten Sie das TAP in Ihrer Veranstaltung einmal ausprobieren, können Sie jetzt das untenstehende Formular hierfür nutzen und uns Ihre Daten mitteilen. Oder Sie schreiben uns einfach eine E-Mail.