Selbstbehauptung/Selbstverteidigung für Frauen (Beschäftigte) Steinfurt

Termin speichern
Datum: Dienstag, 19. November 2024
Zeit: 09:00 - 15:00
Ort:

FH Münster
Stegerwaldstraße 39
Campus Steinfurt
Raum A111/112

Kontakt: Meike Schabacker B.A. (meike.schabackerfh-muensterde)
Kategorien: Architektur, B.A. Betriebswirtschaft, B.A. CALA, B.A. EBP, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, Bauingenieurwesen, Berufliche Lehrerbildung, Career Service, Chemieingenieurwesen, Design, Elektrotechnik und Informatik, Elektrotechnik und Informatik (intern), Energie · Gebäude · Umwelt, Gesunde Hochschule, Gesundheit, Hochschulbibliothek, Intern, International Office, M.A. Accounting und Finance, M.A. International Marketing and Sales, M.Sc. Logistik, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Nachhaltigkeit, Oecotrophologie · Facility Management, Physikingenieurwesen, Sozialwesen, Terminkalender FH, Wirtschaft, Wirtschaftsinformatik
Frauen mit Fahnen (Symbolbild)

Zielgruppe: Beschäftigte der FH Münster  (Mitarbeitende aus Technik und Verwaltung, Lehrende, Lehrbeauftragte. Studentische Hilfskräfte nehmen bitte den Termin für Studierende war)           

Anzahl: 8 bis maximal 16 Personen

Dauer: 6 Stunden

Beschreibung:

Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte der FH Münster organisiert eine Veranstaltungsreihe zum Thema Gleichstellung, Frauenförderung/ Karriereförderung und den Einbezug der #metoo Debatte bezüglich sexualisierter Gewalt am Studien- und Arbeitsplatz.

Im Themenblock Sexualisierte Belästigung/grenzübergreifendes Verhalten möchten wir für Frauen der FH Münster einen Kurs „Selbstbehauptung-Selbstverteidigung für Frauen“ anbieten. Die Veranstaltung richtet sich an alle Frauen, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen (FINTA).

Inhalt:

• Auseinandersetzen mit eigenen Stärken
• Gefühlssicherheit stärken
• Vertrauen - Misstrauen
• Grenzen wahrnehmen und setzen
• Wahrnehmung, Reaktion, Koordination
• Die eigene Stärke spüren
• Stimme
• Schocktechniken
• Nein sagen
• Angenehmen Gefühle – unangenehme Gefühle

Zu diesen Themen sind Übungen, Techniken, Rollenspiele, Spiele, Gruppenarbeiten und Gesprächsrunden geplant.

Gerne können sich die Teilnehmenden mit ihren Wünschen, Bedürfnissen und Fragen spontan einbringen. Es wird ausreichend Raum zum Austausch geben.

Bitte bringen Sie Ihre Wohlfühlkleidung und z.B. Stoppersocken mit.

Studierende melden sich bitte (ab 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn) über PLUSPUNKT an.

Bei Fragen, wenden Sie sich gerne an gba@fh-muenster.de.




Veranstaltungskatalog

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken