Das Medienlabor ist eine crossmediale Einrichtung für alle interessierten Studierenden der Oecotrophologie und Mitglieder des Fachbereichs. Anfänger und Fortgeschrittene erweitern und professionalisieren ihre Medienkompetenz über die angebotenen Module. Neben technischen und dramaturgischen Aspekten beschäftigen wir uns in den Modulen auch mit medienrechtlichen und medienethischen Fragen.
Adresse
FH Münster
Fachbereich Oecotrophologie · Facility Management (OEF)
Medienlabor
Corrensstraße 25, Raum C 417
48149 Münster
Team
Prof. Dr. phil. Stefan Krings
Corrensstraße 25, 48149 Münster, Raum: C 421
Tel: 0251 83-65419

Prof. Dr.-Ing. Frank Ramsauer
Corrensstraße 25, 48149 Münster, Raum: D 412
Tel: 0251 83-65428

Oliver Berg M.A.
Corrensstraße 25, 48149 Münster, Raum: C 417
Tel: 0251 83-65456
Einsatz in der Lehre
- Betreuung von Projekt- und Abschlussarbeiten (Bachelor und Master)
- Wahlpflichtmodule "Audiopodcast" und "Fotografie"
- Wahlpflichtmodul "Film im Kontext Oecotrophologie"
- Unterstützung des Wahlpflichtmoduls "Instagram in der Ernährungskommunikation"
Möglichkeit von Projekten mit externen Partnern
Das Labor wird nur für die Lehre genutzt.
Ausstattung des Labors
- Audio:
4 Sätze Audiorecorder, Reportagemikrofone, Studiomikrofone, Kopfhörer - Video:
Ausrüstung für 4 Teams, jeweils: 4K-Kamera, Stativ, Mikrofon, Kopfhörer, Licht - Foto:
8 Spiegelreflexkameras, 4 Funk-Blitzanlagen, je 3 Blitzköpfe, Lichtformer, Stative, Hintergründe - Postproduktion:
4 Laptops mit entsprechender Software