Fachbereich Oecotrophologie · Facility Management
Corrensstraße 25, 48149 Münster, Raum: C 403
Tel: 0251 83-62071
Lehrauftrag:
Lehraufgabe: Ethik in der Oecotrophologie, Nachhaltigkeit, Forschungsmethoden
Sprechzeiten: nach Vereinbarung per E-Mail
Publikationen
- Michel-Fabian, Petra (2023): Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Veganismus. Alles gut in der Hochschullehre? - in: Cordula Brand, Regina Ammicht-Quinn und Simon Meisch (Hg.): »Ich lehne mich jetzt mal ganz konkret aus dem Fenster: […]«. Eine Festschrift für Thomas Potthast. Unter Mitarbeit von Lukas Weber. Tübingen: Tübingen Library Publishing (Materialien zur Ethik in den Wissenschaften, 23), S. 119-129. Online verfügbar unter http://dx.doi.org/10.15496/publikation-83836.
- Michel-Fabian, P. & Lehmann, A. (2023): Lehr-Ethik - Ethik (in) der Lehre. Zwei Workshops zur interdisziplinären Annäherung. Bericht zweier kooperativer Veranstaltungen der FH Münster und der Ev. Hochschule Rheinlad-Westfalen-Lippe. Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. Bochum (EvH-Werkstatt-Bericht [Elektronische Quelle], 4). Online verfügbar unter https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0295-opus4-43773, zuletzt geprüft am 10.10.2023.
- Michel-Fabian, Petra (2018): Gutes Leben und Gerechtigkeit - Die normativen Dimensionen der Planung - in: UVP-Report 32(1): 50 - 51.
- Michel-Fabian, Petra (2013): Verantwortetes und gerechtes Planen und Bauen. - in: Lampe, Sabrina und Müller, Johannes N. (Hg.): Dialog Baukultur. Innovationen in der Lehre: Die internationale Dimension stärken - Strategien für die Internationalisierung und Interdisziplinarität in Architekturstudiengängen. Hochschule Wismar, Callidus Verlag wissenschaftlicher Publikationen, Wismar, S. 401-409.
- Michel-Fabian, Petra (2011): Ethische Anforderungen an Öffentlichkeitsbeteiligung - Interdisziplinäres Seminarkonzept im Rahmen des ethisch-philosophischen Grundlagenstudiums. in: Kovacs, Laszlo, Clausen, Jens und Potthast, Thomas (Hg.): Darwin und die Bioethik. - Verlag Karl Alber, Freiburg, S. 303-322.
- Michel-Fabian, Petra (2010): Ethik in der Architektur - eine Skizze. - in: Lampe, Sabrina und Müller, Johannes N. (Hg.): Architektur und Baukultur. Reflexionen aus Wissenschaft und Praxis. - DOM publishers, Berlin, S. 014-025.
- Michel-Fabian, Petra (2010): Ethik im Naturschutz - eine Skizze. - in: Fehrle, Johannes, Heinze, Rüdiger und Müller, Kerstin (Hg.): Herausforderungen Biologie. Fragen an die Biologie - Fragen aus der Biologie. Lit-Verlag, Berlin, S. 47-61.
- AG Qualitätsmanagement der UVP-Gesellschaft (2008): Leitlinien für eine gute UVP-Qualität. - Verlag Dorothea Rohn, Dortmund, 108 S.
- www.zellux.net - Innovatives Unterrichtsmaterial zum Thema Stammzellforschung, erstellt 2008.
- Michel-Fabian, Petra (2005): Ethik in der Raumplanung. - in: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Handwörterbuch der Raumordnung. Verlag der ARL, Hannover, S. 228- 233.
- Michel-Fabian, Petra (2004): Möglichkeiten ethischer Reflexion in der Raumplanung. Ein Vorschlag zum systematischen Einstieg in den interdisziplinären Diskurs. - in: Lendi, Martin und Hübler, Karl-Hermann (Hrsg.): Ethik in der Raumplanung. Zugänge und Reflexionen. - Forschungs- und Sitzungsberichte Band 221, Akademie für Raumforschung und Landesplanung, (ARL), Hannover, S. 106-131.
- Michel-Fabian, Petra (2003): Der Eigenwert der Biodiversität. Ethische Aufforderung zum Umdenken. - in: UVP-report 17 (3+4): 151-154.
- Michel-Fabian, Petra (2003): Werte in der Umweltplanung. Ethische Dimensionen und Lösungen am Beispiel der UVS. - UVP-Spezial 18, Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur, Dortmund, 235 S.
Wissenschaftliche Beratungen und Anträge
Nachhaltige Ernährungssysteme - theoretische Zugänge und Sichtweisen (NETZ). DFG-Antrag mit Prof. Dr. Carola Strassner, Fachbereich Oecotrophologie und Facility Management, FH Münster, in Vorbereitung.
Ethische Kompetenz in Lehre und Studium: Fachbereichsübergreifendes Lehren und Lernen zum Wahrnehmen, Bewerten und Beurteilen moralrelevanter Aspekte. Koordination des fachbereichsübergreifenden Antrags an das Wandelwerk der FH Münster, in Vorbereitung.
Mit Weniger gewinnen - Suffizienz in der Ernährung. - Tagungsantrag mit dem Institut für nachhaltige Ernährung und Ernährungswirtschaft iSuN der FH Münster bei der Ausschreibung "Eine Woche Zeit" der Alfred-Töpfer-Stiftung, 2013
Nachhaltige Breakthrough-Innovationen in Unternehmen. Generieren - Bewerten - Umsetzen. - Projektskizze für den Fachbereich Facility Management der FH Münster, 2011
Sustainability Assessment in Megacities. Entwicklung eines Tools zur Bewertung von Nachhaltigkeit in Megastädten. - Projektskizze für den Fachbereich Facility Management der FH Münster, 2011
Bedingungen gelingender Nachhaltigkeit in Unternehmen. - Projektskizze für den Fachbereich Facility Management der FH Münster, 2011
Nachhaltigkeitsakademie Food - Kompetenzen nachhaltiger Wirtschaft für das mittlere Management und Bildungspersonal im Ernährungs- und Verpflegungsbereich. Forschungsantrag im BIBB-Förderschwerpunkt "Berufliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung", Münster, 2009/2010
Vision Assessment und Waldethik im Rahmen eines Forschungsantrags im BMBF-FSP Nachhaltige Waldwirtschaft, Tübingen, 2006
Mediation, Moderation, Ethik. Beratung zum neuen Curriculum der Bachelor-/ Masterstudiengänge im Bereich Forst- und Umweltwissenschaften der Universität Freiburg, 2006
Vorträge
Ethical Green World. Was kann Ethik zur Nachhaltigkeitsdebatte beitragen? - Vortrag im Rahmen der Green World Tour am 5.10.2019, Münster
Ethisch handeln - wer kann das? - Impulsreferat und Podiumsdiskussion im Rahmen der Vortragsreihe FreshHeads am Campus Bocholt, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, 28.11.2019
Ethik und Nachhaltigkeit. Ist überall, wo Nachhaltigkeit draufsteht, auch Ethik drin? - Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Umwelt und Nachhaltigkeit, FH Münster, am 27.11.2018
Ethik in der Lehre - ein kleiner Ausflug in Theorie und Praxis. Der kategorische Imperativ nach Kant - Vortrag im Rahmen des Workshops Ethik in Lehre und Forschung, Wandelwerk der FH Münster, Zentrum für Qualitätsentwicklung, 30.09.2016
What are we talking about? Core questions and elements of sustainability theories. Vortrag vom 4.11.201 im Rahmen des FQH Workshops "Sustainable Diet / Sustainable Nutrition", Ministry of Agriculture, Warschau, Polen.
Nachhaltigkeit und Ingenieursverantwortung - Das Knowwhy der angewandten Ingenieurswissenschaften. Vortrag vom 15.05.2013, im Kolloquium des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik, Campus Steinfurt der FH Münster.
Verantwortetes und gerechtes Planen und Bauen. Das Wahrnehmen von ethischen Aspekten als erster Schritt. Vortrag vom 17.10.2012, Hochschule Wismar, DIALOG Baukultur.
Wertvolle Bildung - Wertekompetenz als Schlüsselqualifikation in der schulischen Bildung. Vortrag, am 27. September 2010 an der KV Zürich School of Business, Zürich/Schweiz.
Wie erfolgt die In-Wert-Setzung der Natur? Von einer vermeintlich objektiven zu einer legitimierten Bewertung der Natur. - Vortrag im Rahmen der Tagung "Mehr Akzeptanz für den Naturschutz" am 19.04.2006 an der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie TULG, Jena.
Zwischen Aarhus-Konvention und Einzelfall - Partizipationsinstrumente ethisch reflektiert und neu konzipiert. - Vortrag zum Workshop "Ethik und Politik" / "Ethics and Politics" der Ethikzentren Münster / Utrecht / Nijmegen / Tübingen, 15. - 17. Nov. 2007, Tübingen.
Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen - Das Lernen, nachhaltige Entwicklung zu beurteilen (Ethisch-philosophische Einführung). - Impulsreferat zum Seminar Nr. 54 "Umgang mit der normativen Kompetenz in der Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung", Akademie für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein, 06.03.2003, Neumünster.
Normative Kompetenz in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BfNE) - Didaktische Prinzipien quergedacht. - Impulsreferat, Tagung "von Rio über Bad Segeberg in eine gerechte Zukunft - Bildung für nachhaltige Entwicklung (BfNE) in Schleswig-Holstein", 29.08.2002; Bad Segeberg.
Ergebnisse der Dissertation: Kant als holistischer Anthropozentriker. -Vortrag, Ethikkolloquium von Prof. Dr. Kurt Bayertz am Philosophischen Seminar der Uni Münster, 07.05.2002, Münster.
Ethik in der UVP - Kür oder Pflicht? - Vortrag, Fachtagung "UVP und SUP in der Planungspraxis. Die neue Gesetzeslage und erste Anwendungsbeispiele", Deutscher Verband für Angewandte Geographie (DVAG), 03.05.2002, Trier.
Naturethische Aspekte in der Landschaftsplanung - am Beispiel der UVS. - Vortrag, Ethikkolloquium von Prof. Dr. Kurt Bayertz am Philosophischen Seminar der Uni Münster, 22.06.2001, Münster.
Offene und verdeckte Werte in der UVU. - Gastreferat im Hauptseminar von Prof. Dr. Dieter Eberle, Lehrstuhl für Angewandte Geographie der Universität Tübingen, 29.01.2001, Tübingen.
Werte in der Umweltverträglichkeitsstudie -Differenzierung und Beispiel. - Vortrag im Graduiertenkolleg Ethik in den Wissenschaften, 14.12.00, Tübingen.
Ethik in der Raumplanung - Vorschlag einer gemeinsamen Sprache. - Vortrag zur konstituierenden Sitzung der AG "Ethik in der Raumplanung" der ARL. 8.12.00, Fulda.
Werte in der Landschaftsplanung. - Gastreferat am Moraltheologischen Seminar der katholischen Fakultät, 6.11.00, Bonn.
Kleine Übung zur Landschaftsbildbewertung mit Reflexion. - Workshop "Ästhetik, Naturschutz und Ethik", im Nationalpark Müritz, 4.-7.10.00, Steinmühle.
Werkstattbericht. - Vortrag im Graduiertenkolleg Ethik in den Wissenschaften, 19.05.00, Tübingen.
Kommentar zu "Engineering the Environment" von Prof. Dr. Jozef Keulartz. - Treffen der Ethikzentren Tübingen und Wageningen, 12.05.00, Wageningen.
Ethik in der Landschafts- bzw. Raumplanung. Zugänge, Schwierigkeiten, Möglichkeiten. - Impulsreferat für die Arbeitsgruppe i.V. "Ethische Verantwortung in der Raumplanung" der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), 03.03.00, Fulda.