Gerichte mit Geschichte

Wie lassen sich generationenübergreifende Treffen organisieren? Zwei Studentinnen unserer Hochschule haben die Handreichung „Generation Glue – Gerichte mit Geschichte“ verfasst.

Großbritannien hat sogar ein eigenes Ministerium, das dagegen anarbeitet: Einsamkeit. In Deutschland fühlt sich laut Zahlen aus dem Deutschland-Barometer Depression 2023 jede*r Vierte sehr einsam. Einen Beitrag gegen Einsamkeit möchten Aliena Glatzel und Leonie Rodemann von der FH Münster mit ihrer Projektarbeit leisten. Das Ergebnis ist die Handreichung „Generation Glue – Gerichte mit Geschichte“. Die Oecotrophologie-Studentinnen haben sie nun mit Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) veröffentlicht.

Darin erläutern sie, wie sich gemeinsame Kochangebote für Senior*innen und junge Menschen vorbereiten, durchführen und nachbereiten lassen. „Wir möchten die Barrieren zwischen den Generationen kleiner machen und Menschen verbinden“, sagt Glatzel. Daher komme auch der Name „Glue“, übersetzt „Kleber“. „Mit der Publikation soll es leichter werden, solche Angebote strukturiert zu organisieren“, ergänzt Rodemann.

Die Handreichung richtet sich an Mitglieder des DRK, aber auch an andere Wohlfahrtsverbände. Herausgeber ist der DRK-Landesverband Westfalen-Lippe in Kooperation mit dem DRK-Ortsverein Warendorf und der FH Münster. Von der Hochschule hat Prof. Dr. Jan Makurat vom Fachbereich Oecotrophologie – Facility Management das Projekt begleitet. Die Idee hatten die Studentinnen 2022, noch unter dem Eindruck der Coronapandemie, mit zwei Kommilitoninnen in einem Seminar bei Makurat entwickelt. Die Handreichung ist nun in einem Folgeprojekt entstanden, nachdem sie in einem FH- und DRK-Wettbewerb mit dem ersten Platz 300 Euro für das Projekt gewonnen hatten. Damals hatten die Studentinnen selbst Kochevents in Münster organisiert, später in den Räumen des DRK-Ortsvereins Warendorf. Diese Erfahrungen sind in die Handreichung eingeflossen.

„Das Dokument liefert alles, was man braucht. Eigentlich kann man sofort loslegen“, sagt Makurat. „Generation Glue – Gerichte mit Geschichte“ ist online kostenfrei abrufbar. Wer gedruckte Exemplare bestellen möchte, kann sich an Ruben Heinicke unter der E-Mail-Adresse ruben.heinicke@drk-westfalen.de wenden.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken