"Smart and the City" lautet der Titel der Veranstaltung, die am 11. Januar in der Stadtbücherei in Münster zwischen 10 und 17 Uhr stattfinden wird. Impulsvorträge im Zeitungslesesaal sowie verschiedene Workshop- und Informationsangebote gewähren Ausblicke auf Münsters digitale Zukunft. Die Veranstaltung wird organisiert von der Stadt Münster, FH Münster und Universität Münster mit Unterstützung der Stadtbücherei Münster.
Auch Gastrednerin Tina Glückselig, Professorin an der MSD und Vorstandsfrau des interdisziplinären Instituts für Gesellschaft und Digitales (GUD) an der FH Münster, wird vor Ort sein und um 16 Uhr in ihrem Impulsvortrag "Sichtbarkeit durch Digitalisierung" auf die Themen Mikroplastik und Fast-Fashion eingehen und wie man die Gesellschaft für die damit verbundenen sozialen Folgen und globalen Umweltauswirkungen sensibilisieren kann. In diesem Zusammenhang wird Prof. Glückselig auch das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Smart Mirror-Projekt vorstellen und Einblicke in damit verbundenen Designprojekte geben. Einen ersten Prototypen des Smart Mirror entwickelte das GUD der FH Münster. Der gestenbasierte Spiegel regt dazu an, das eigene Konsumverhalten kritisch zu hinterfragen und entsprechend zu handeln.
Neben Prof. Glückselig werden von der FH Münster auch noch Prof. Helmut Grüning, Dekan des Fachbereichs EGU, sowie Glückseligs GUD-Vorstandskollegen Prof. Dr. Gernot Bauer vom Fachbereich Elektrotechnik und Informatik und Prof. Dr. Sebastian Kurtenbach vom Fachbereich Sozialwesen mit Impulsvorträgen an der Veranstaltung teilnehmen.