Unsere neuen Masterstudiengänge »Illustration« und »Transformation Design und Social Design« starten zum kommenden Wintersemester 2025/26. Die Vergabe der Studienplätze erfolgt, neben der Erfüllung der formalen Voraussetzungen, über ein einstufiges Feststellungsverfahren der besonderen konzeptionellen und gestalterischen Eignung.

Die Anmeldung zu den beiden Feststellungsverfahren ist vom 20. Januar bis zum 15. März 2025 über die nachfolgenden Links möglich. Für alle registrierten Bewerber*innen erfolgt der Upload der Bewerbungsunterlagen im Anschluss, vom 24. bis zum 31. März (12 Uhr mittags).

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Masterstudiengang »Illustration«

Der Masterstudiengang »Illustration« bietet Studierenden die Möglichkeit, im Rahmen angewandter Designprozesse ihre gestalterische Identität weiter auszubilden, individuelle Stärken zu entfalten und Stile zu verfeinern.

Durch das Einbeziehen bewegter, animierter und interaktiver Gestaltungsmittel entwickelst du deine individuelle Bildsprache weiter. Du erhältst ein breit gefächertes Skillset im Bereich der medialen Gestaltung und dadurch professionelle Kompetenzen in der bildhaften Erzählung und Animation. Zudem wird dir praxisnahes und essentielles Basiswissen für die Berufspraxis selbständiger Designer*innen vermittelt.

Das potenzielle Betätigungsfeld für die Masterabsolvierenden vergrößert sich, angepasst an die sich weiterentwickelnde technische und digital gestaltete Zukunft der Desingbranche. Den Absolvierenden wird es möglich sein, sich vielseitige Arbeitsfelder zu erschließen - von der Werbung für Buchprojekte, über bewegte digitale Illustrationen und Motion Design bis hin zu Game-Design.

Der Studiengang richtet sich an alle Bachelor-Absolvent*innen mit fundierter Designausbildung aus allen Kategorien des Designs, die ein illustrativ hochwertiges Illustrationsportfolio vorweisen können.

Masterstudiengang »Transformation Design und Social Design«

Im Masterstudiengang »Transformation Design und Social Design« liegen besondere Akzente auf partizipativem Vorgehen. Studierende gestalten mit Individuen und Zielgruppen gemeinsam an sinnvollen, sozialen, ökologischen und ökonomisch nachhaltigen Lösungen für eine bessere Zukunft.

In Theorie- und Praxisseminaren erweiterst du dein bereits erworbenes Repertoire an Gestaltungstechniken und Designmethoden, kannst an explorativen und generativen Workshop-Formaten teilnehmen und erhältst fundiertes Theoriewissen, um ganzheitlich zu sozialen und verantwortungsvollen Designer*innen ausgebildet zu werden.

(Firmen-)Kooperationen und Kollaborationen mit anderen Fachbereichen der FH Münster sind als interdisziplinäre Designprojekte im Rahmen des Masterstudiengangs ebenfalls möglich.

Der Studiengang richtet sich an Designabsolvierende mit den Schwerpunkten Medien-, Kommunikations- oder Produktdesign.

Möglichkeiten zur Überbrückung fehlender Leistungspunkte

Zum Nachweis fehlender Leistungspunkte zur Überbrückung des 6-semestrigen B.A. auf einen 3-semestrigen Master bieten wir verschiedene Szenarien an, die wir im unten anhängenden PDF-Dokument darstellen.

Für die Prüfung und Bewertung suchen Sie sich bitte eine*n hauptamtlich lehrende*n Professor*in als Mentor*in. Der Nachweis über die Credit-Differenz muss spätestens bis zur Anmeldung der Masterarbeit erfolgen. 



Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken