ENGLISH

Warum Materialwissenschaft und Werkstofftechnik studieren?

Die Entwicklung innovativer Materialien und Werkstoffe schafft wichtige Voraussetzungen für neue industrielle Verfahren und moderne Produkte, die den gesellschaftlichen Fortschritt vorantreiben, die Lebensqualität der Menschen erhöhen und wichtige Probleme der Bereiche Energietechnologie, Life-Science oder Informationstechnologie lösen.

Kurzübersicht

Abschluss Master of Science (M.Sc.)
Hochschulort Steinfurt (35 km von Münster)
Studienart konsekutiver Vollzeitstudiengang
Veranstaltungssprache Englisch
Regelstudienzeit 4 Semester
Leistungspunkte 120 Credits
Studienbeginn jeweils zum WS
Vorlesungsbeginn letzte Septemberwoche, Anfang Oktober
Studieninhalte Festkörperphysik, Polymerwissenschaft
Studieneingangsphase Schnupperstudium, Mentoring - u. Tutorenprogramme
Kosten Semesterbeitrag
Besonderheit

Auslandsaufenthalte
double degree
Promotionsmöglichkeiten

Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung

Zulassungsvoraussetzungen

Abschlussnote 2,5
Englisch B2-Level

Ergänzung zum Nachweis Englisch B2-Level

Wir fordern einen Nachweis des B2 Niveaus nach dem europäischen Referenzrahmen, z.B. durch den TOEIC-Test mit einer Bewertung von mindestens 620 Punkten oder durch den TOEFL-Test mit einer Bewertung von mindestens 87 Punkten internet based oder 567 Punkten paper based oder über einen gleichwertigen Nachweis.

Wenn Sie Ihren Bachelorabschluss am Fachbereich Chemieingenieurwesen der FH Münster oder in einem englischsprachigen Studiengang erworben haben oder Englisch als Muttersprache nachweisen, verzichten wir auf den Nachweis. In allen anderen Fällen entscheidet der Prüfungsausschuss auf Antrag.

Bewerbungen

Online ab Mai für Studierende aus Deutschland und der EU

Bewerbung für Studierende aus Nicht-EU-Ländern

Zielgruppe

Der Masterstudiengang richtet sich an Bachelorabsolventen aus den Bereichen der Chemie und Physik mit werkstoff- und materialwissenschaftlichem Interesse. Das internationale Masterprogramm begrüßt auch Interessierte aus EU- und Nicht-EU-Ländern sowie Gaststudierende, z.B. aus ERASMUS- Programmen.

Studieninhalte und -verlauf

Inhaltlich stehen das grundlegende Verständnis, die Entwicklung und das Design neuer Materialien im Vordergrund. Der Masterstudiengang ermöglicht Ihnen fundiertes Wissen im Bereich der Forschung bis hin zur industriellen Fertigung, Entwicklung von neuen Produkten und Herstellungsverfahren. Auch Aspekte wie die Patentierung, die Qualitätssicherung und Nachhaltigkeitsapekte finden Berücksichtigung. Zum einen sppezialisieren Sie sich auf die chemischen oder die physikalischen Aspekte der Materialwissenschaften - zum anderen können Sie durch die Kombination der Module zu einem Allrounder werden, der in beiden Bereichen professionell aktiv ist.

Fachgebiete

Vermittelt werden fundierte Kenntnisse der Festkörperphysik, der Polymerwissenschaft, der anorganischen Materialchemie, der Materialcharakterisierung mittels spektroskopischer Verfahren oder der Elektronenmikroskopie, der Werkstoffkunde und natürlich der Nanotechnologie. Ein hoher Anteil an Labor-Praktika und Forschungsprojekten sorgt von Beginn an für eine anwendungsorientierte Lehre.

Der Masterstudiengang wird in englischer Sprache angeboten, teilweise sind Wahlfächer auch in Deutsch wählbar. Die Masterarbeit können Sie in unseren Laboren, in Forschungsinstituten oder bei Projektpartnern der Industrie absolvieren.

sp_imageText

Studieneingangsphase

Schnuppervorlesungen Mentorenprogramm Veranstaltungen des International Office für international Studierende Laboreinführung (Chemie)

Auslandsaufenthalt - Studium

Berufsfelder

Hervorragende Berufsaussichten in der Industrie oder auch die Möglichkeit einer Promotion stehen Ihnen nach dem Studium offen. Der Studiengang stattet Sie mit umfangreichen Fähigkeiten für Tätigkeiten als Entwicklungs- oder Prüfingenieur in den Bereichen Maschinenbau, chemische Industrie, Elektrotechnik oder Automobilindustrie aus. Die Fachhochschule Münster verfügt über hervorragende Industrie- und Promotionskooperationen, sodass schon während des Studiums ein wichtiges berufliches Netzwerk aufgebaut werden kann. Durch Doppelgraduierungsprogramme können Sie im Ausland ergänzende Abschlüsse (double degrees) erwerben und sich für den globalen Arbeitsmarkt qualifizieren.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken