Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden numerische Lösungsverfahren bewerten und mithilfe gängiger Numerik Software anwendungsbezogen implementieren. Die betrachteten Anwendungsprobleme entstammen überwiegend der Domäne des Maschinenbaus; dadurch werden die Studierenden in ihrer berufspraktischen Tätigkeit in der Lage sein, entsprechende interdisziplinäre Problemstellungen zu lösen.

  • Einführung in die Theorie der Numerik (Zahlendarstellung, Fehlerrechnung, Kondition)
  • Einführung in die Grundzüge einer Numerik-Software (MATLAB / Octave)
  • Erstellung von 2D- / 3D-Grafiken und Animationen
  • Aufbau und Einsatz von Skripten und Modulen
  • Parametrische Funktionen in der Mechanik Spline-Interpolation (bspw. zur Trajektorienplanung) und Bézier-Splines
  • Mehrdimensionale Nullstellenbestimmung (Beispiel: Inverse Kinematik von Robotern)

Alle Unterlagen werden auf der ILIAS-Lernplattform bereitgestellt.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken