• Methodische Vorgehen zur Lösung elektrotechnischer Probleme
  • Untersuchung von linearen passiven Gleich- und Wechselstromnetzwerke (ohmschen Gesetzes, kirchhoffschen Gesetze)
  • Elektrische und magnetische Felder (Plattenkondensator oder Elektromagnet)
  • Drehstrom
  • Untersuchungen von unterschiedlichen elektrotechnischen Stromkreisen und Schaltungen mit passiven Bauelementen
  • Umgang mit weit verbreiteten Geräten (Multimeter, Labornetzgerät, Funktionsgenerator und Oszilloskop)
  • Untersuchung von elektrotechnischen Stromkreisen mit Schaltungssimulationssoftware 


Alle Unterlagen werden auf der ILIAS-Lernplattform bereitgestellt.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken