Wir bieten Ihnen z. B. systematische Fördermöglichkeiten zum Erwerb einer Promotion. Hinzu kommen zahlreiche attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und professionelle Beratungs- und Coachingangebote. Perspektivisch steht Ihnen nach Promotionserweb auch die Möglichkeit einer Nachwuchsprofessur offen (sofern Ihr Fachbereich diese Möglichkeit bietet).

Fokus: Individuelle Weiterentwicklung

Coaching & Karriereberatung

Die eigenen Potenziale ausschöpfen, berufliche Herausforderungen lösen, gute Entscheidungen treffen, die Karriere strategisch planen und erfolgreich gestalten - das sind klassische Themen in der Beratung und im Coaching.

Fortbildung

Ob Fachfortbildungen, Workshops zum Erwerb persönlicher, sozialer und methodischer Kompetenzen oder professionelle Unterstützung bei Ihrer beruflichen Entwicklung in Form von Karriereberatung/Coaching - die FH Münster bietet Ihnen ein breites Spektrum an Entwicklungsmöglichkeiten.

Qualifizierungsstellen

Als Besonderheit fördert das Präsidium der FH Münster regelmäßig exzellente wissenschaftliche Nachwuchskräfte im Rahmen von Qualifizierungsstellen. Die Teilnehmenden des Förderprogramms arbeiten schwerpunktmäßig an ihrer kooperativen Promotion und nehmen auch an Veranstaltungen unseres Promotionskollegs teil.

Nachwuchsprofessur - auf dem Weg zur FH-Professur!

Freiheit in Forschung und Lehre, vielfältiges Aufgabenspektrum, hoher Grad an Selbstbestimmung, individuelle Schwerpunktsetzung, flexible Arbeitszeiten, Sicherheit des Arbeitsplatzes und gute Einstellungschancen. Bewerben Sie sich bei uns! Und sollten Sie noch nicht alle Voraussetzungen für eine Professur (fünfjährige Berufserfahrung, davon drei Jahre außerhalb der Hochschule) erfüllen, bereiten wir Sie - sofern im entsprechenden Fachbereich ein Bedarf vorliegt - im Rahmen eines speziellen Programms für Nachwuchswissenschaftler*innen systematisch auf eine Professur vor.

Wissenssicherung bei Personalwechseln

Im Hochschulbereich kommt es aufgrund der Besonderheiten des Wissenschaftssystems verhältnismäßig häufig zu Personalwechseln. Ein systematischer Wissenstransfer unterstützt sowohl die Sicherung von wichtigem Erfahrungswissen ausscheidender als auch die Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Um unsere Fachbereiche beim systematischen Wissensntranfer zu unterstützen, haben wir eine Arbeitshilfe entwickelt. Darüber hinaus bieten wir eine Transferberatung an.


Fokus: Zusammenarbeit & Team

Mitarbeiterjahresgespräche

Mitarbeiterjahresgespräche bringen vielfältige Potenziale mit sich und sind wichtiger Bestandteil einer zeitgemäßen Personalentwicklung. Sie tragen dazu bei, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Entwicklung zu stärken sowie ein mitarbeiterorientiertes Führungsverhalten und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu fördern.

Teamentwicklung

Entwicklung von Strategien, Bearbeitung von Zukunftsthemen, Definition von Abläufen, Verbesserung der Zusammenarbeit - die Anlässe für Teamworkshops sind vielfältig. Im Zentrum steht dabei das gemeinsame Entwickeln von Ideen und Ansatzpunkten, das Team fit für aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu machen. Eine externe Moderation unterstützt diesen Prozess.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken