41. Stahlbauseminar in Rheine
20. Mai 2025Das Stahlbauseminar ist eine der traditionsreichsten Veranstaltungen der FH Münster. Auf der ganztägigen Veranstaltung werden aktuelle Themen aus dem Spektrum des konstruktiven Ingenieurbaus mit dem Schwerpunkt Stahlbau behandelt. Die praxisnahen Vorträge richten sich an Ingenieur*innen aus Stahlbaufirmen, Glasbaufirmen, Ingenieurbüros sowie Prüfämtern für Baustatik und anderen Behörden. Zudem können Studierende erste Eindrücke von der beruflichen Weiterbildung gewinnen.
Begleitend zum Seminar stellen Firmen, EDV-Hersteller und Verlage ihre Produkte aus.
Das Seminar wird seit 1981 in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern – bauforumstahl e.V. (ehem. DSTV), Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren (DVS), Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik (vpi) – jährlich im Mai durchgeführt.
Prof. Dr.-Ing. Jan Vette, Jens Vornholt M.Sc., FH Münster Tragverhalten von zweiachsial beanspruchten Stirnplattenverbindungen – Ergebnisse des Forschungsprojektes TRASMEMO |
Dr.-Ing. Dominik Jungbluth, Universität Duisburg-Essen Ausführung geschraubter Verbindungen mit der neuen DASt-Richtlinie 024 |
Prof. Dr.-Ing Bernd Naujoks, Bergische Universität Wuppertal Untersuchungen zur Ermüdungsfestigkeit der Querrahmen von Verbundbrücken |
Prof. Dr.-Ing. Gero Marzahn, Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Ergänzende Regelungen zu Einwirkungen und Ausbildung von Anschlussdetails im Brückenbau |
Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann, RTWH Aachen Neue Ermüdungsregeln im Eurocode 3 |
Prof. Dr.-Ing. Jörg Laumann, FH Aachen Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann, RTWH Aachen Aktuelle Entwicklungen im Stahlbau - der "Easycode Stahlbau" |
Dr.-Ing. Jörg Frickel, Ingenieurbüro Meyer+Schubart, Wunstorf OBL2 - Planung und Bau zweier Netzwerkbogenbrücken in Duisburg |
Dr.-Ing. Gregor Schacht, MKP GmbH Dipl.-Ing. Jens Kögel, Dr. Schippke+Partner mbB Die neue Friesenbrücke bei Weener - Entwurf der größten Hub-Drehbrücke Europas |
Die Veranstaltung richtet sich an Ingenieur*innen aus Stahlbaufirmen, Glasbaufirmen, Ingenieurbüros sowie Prüfämtern für Baustatik und anderen Behörden sowie Studierende.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie zunächst eine Anmeldebestätigung.
Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der separat versendeten Rechnung.
Mit der Online-Anmeldung erklären Sie sich einverstanden im Tagungsband aufgeführt zu werden.
Der Tagungsband wird dieses Jahr erstmals auch kostenlos digital zur Verfügung gestellt. Sollten Sie einen gedruckten Tagungsband wünschen, wählen Sie dieses bei der Anmeldung aus. Ein gedruckter Tagungsband ist mit Mehrkosten verbunden. Bitte beachten Sie hierzu die folgende Übersicht der Teilnahmegebühren:
Teilnahmegebühr |
||
Personengruppe |
Tagungsband digital |
Tagungsband gedruckt |
Absolvent*in der FH Münster |
235 € |
255 € |
Studierende einer externen Hochschule |
80 € |
90 € |
Studierende der FH Münster |
40 € |
50 € |
alle anderen Teilnehmer |
260 € |
280 € |
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | FH Münster, Fachbereich Bauingenieurwesen |
Veranstaltungsart: | Seminar mit Ausstellung (von der Ingenieurkammer-Bau NRW als Weiterbildungsmaßnahme anerkannt) |
Unterrichtsstunden: | 8 |
TeilnehmerInnenzahl: | 180 |
Teilnahmeentgelt: | 260,00 € (Ermäßigung möglich) |
AnsprechpartnerIn
- Katrin Ungrad
- Prof. Dr.-Ing. Jan Vette
- Prof. Dr.-Ing. Lukas Schaper
- Stadthalle Rheine
Humboldtplatz 10
48429 Rheine
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
20. Mai 2025 | 09:00 - 17:15 Uhr |
- Hier geht es zur Online-Anmeldung
- Anmeldeschluss: 4. Mai 2025
Veranstaltungen im Jahr 2025:
Mai 2025
7. Mai 2025 | Münsteraner Tunnelbau-Kolloquium | 170/170 Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei. |
13. Mai 2025 | Münsteraner Baubetriebstag 2025 | 94/120 Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich. |
14. Mai 2025 | FortBILDUNG Bau I: Feuchteschutz im Hochbau - Neue Möglichkeiten im klimabedingten Feuchteschutz mit der DIN 4108-3:2024-03 | Es sind noch Plätze frei. |
15. Mai 2025 | Smart Solution Labs - Tech Garage #4 - Innovation Hub @Hengst | Es sind noch Plätze frei. |
20. Mai 2025 | 41. Stahlbauseminar in Rheine | 148/180 Es sind nur noch wenige Plätze frei. |
26. Mai 2025 - 28. Mai 2025 | Baubetriebsexkursion Hamburg | 45/45 Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich. |